Co-Living-Anbieter„The Base“ kommt nach München

| Hotellerie Hotellerie

Der in Deutschland ansässige Betreiber "The Base" hat einen Mietvertrag für den Neubau auf dem Münchener Fritz Bender Campus am Schätzweg 1-3 unterschrieben. Die Mietvertragslaufzeit beträgt zunächst 20 Jahre, die Fertigstellung soll Ende 2023 erfolgen.

Mit „The Base München“ entsteht im Münchner Stadtteil Feldmoching in direkter Nähe zum BMW Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) ein Co-Living Standort mit insgesamt 154 Appartements und Gemeinschaftsflächen. Nach Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts des Fritz Bender Campus werden die Bestandsgebäude in der Schleißheimer Straße und im Schätzweg abgerissen. Der Baubeginn ist vorraussichtlich im Juni 2022 geplant. Unterstützung erhält The Base durch den strategischen Investor neworld, der in das Wachstum des Konzepts investiert.

„The Base München“ soll vom Nutzungsmix vor Ort profitieren. So prägt auch das FIZ den Standort maßgeblich und ist einer der größten wirtschaftlichen Wachstumsmotoren im Münchner Norden. Dabei umfasst der 2015 erstellte Masterplan „FIZ Future“ auf einer Fläche von rund 100 Hektar nicht nur das Gelände der BMW, sondern ist auch Grundlage für weitere Entwicklungen wie den Fritz Bender Campus. Schon heute arbeiten rund 27.000 Beschäftigte im benachbarten BMW FIZ – bis 2030 sollen deren Zahl auf 32.000 ansteigen. Hinzu kommen hochqualifizierte Mitarbeiter aus zahlreichen nationalen und internationalen Zulieferbetrieben.

Florian Färber, Gründer und CEO von The Base, sagt: „Eine Base in jeder europäischen Metropole. Das ist unsere Mission, um der städtischen Vereinsamung entgegenzuwirken. Somit steht München ganz weit oben auf der Expansionsliste. Ich bin glücklich und stolz, dass unserem Team diese Herausforderung nun bereits mit dem zweiten Standort geglückt ist. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Fritz Bender Stiftung, um dieses einzigartige Projekt mit immenser Signalwirkung erfolgreich zu meistern und 2023 die ersten Bewohner begrüßen zu können.“

Andreas Polter, VP Real Estate bei The Base, ergänzt: „Die erfolgreiche Anmietung eines gewerblichen Neubauobjektes mit 154 Apartments am Standort München ist für The Base ein Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. Wir sind stolz auf das Vertrauen, welches uns vom Eigentümer entgegengebracht wird und bedanken uns für die fairen und zielstrebigen Vertragsverhandlungen. Der Standort München ist ein wichtiger Schritt in unserer Expansionsstrategie und bringt uns in unseren ambitionierten Wachstumszielen ein großes Stück weiter."

Alexander Lackner, Geschäftsführer der neworld, kommentiert: „Co-Living wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Insbesondere Millenials entscheiden sich zunehmend für diese Wohnform, die ihnen maximale Flexibilität und gleichzeitig den Austausch mit Bewohner und Nachbarn bietet. Daher unterstützen wir The Base bei ihrem Expansionskurs und sind zuversichtlich, bald weitere neue Standorte für dieses zukunftsträchtige Konzept verkünden zu können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.