Cosi Group startet mit Cosi Go Tech-Franchising für die Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Vor zwei Jahren wollten die drei Gründer Dimitri Chandogin, Gerhard Maringer und Christian Gaiser mit "Cosi" noch eine der größten Hotelmarken der Welt erschaffen. Gelingen sollte dies mit dem Aufbau einer klassischen Hotelkette, aber mit moderneren IT-Systemen, die Kosten sparen sollten (Tageskarte berichtete). 

Nun hat das Unternehmen die Gründung des Geschäftsbereichs „Cosi Go“ bekanntgegeben. Cosi Go entwickelt für die Hotellerie zugeschnittene Technologielösungen zur Automatisierung der Betriebsprozesse von bis zu 80 Prozent, die Hotelbetreibern Kosteneinsparungen von bis zu 60 Prozent ermöglichen sollen. Die Cosi Group bietet das Ganze als Franchising-System an.

Zu den anvisierten Märkten gehören neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz, weitere Länder sind bereits in Vorbereitung. Die Leitung übernimmt Marc Schönfeld als Vice-President. Schönfeld war zuvor CEO von Easybooking. Ebenfalls zum Führungsteam zählt Christian Aulbach, der den operativen Bereich verantwortet und zuvor bei Tourlane tätig war.

„Die oft noch sehr analog funktionierende Hotelbranche steht im digitalen Zeitalter vor großartigen, neuen Möglichkeiten – selbst in Zeiten von Corona, wenn sie flexibel die Vorteile nutzt, die sich durch innovative Technologien bieten", erklärt Christian Gaiser, CEO und Mitgründer der Cosi Group. 

Marc Schönfeld: „Die Anforderungen an Hotelbetreiber wachsen gerade in Zeiten von Corona enorm – die Optimierung der internen, operativen Prozesse kann hier existentiell entscheidend sein. Mittels der Effizienzsteigerungen durch Cosi Go unterstützen wir die Hotellerie dabei, sich den neuen Marktgegebenheiten schnell und flexibel anzupassen und somit ihren wirtschaftlichen Erfolg für die Zukunft zu sichern. Das wird erkannt: Bereits in der Vorbereitungsphase haben wir eine überragende Resonanz vom Markt erhalten und konnten schon die ersten Kunden gewinnen.” 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.