Das The Rilano Hotel München mit Minibar-Roboter

| Hotellerie Hotellerie

Im The Rilano Hotel München gibt es jetzt einen Minibar-Roboter. Jeeves bringt, ganz automatisch, Drinks, Snacks oder auch bestellte Room-Service-Artikel auf die Zimmer und kann auch als Concierge fungieren.

 „Bei der Entwicklung von Jeeves durften wir uns gleich zu Anfang mit Ideen und operativen Hinweisen einbringen“, berichtet Jan-Nicolas Corbach, Hoteldirektor im The Rilano Hotel München. „Denn wir wollen Innovationen fördern, in die Zukunft blicken und dabei Services neu und anders denken.“ Bereits seit ein paar Wochen ist weltweit der erste Room-Shopping-Roboter auf einer Etage im The Rilano Hotel München Einsatz. Hotelgäste bestellen Jeeves per Zimmertelefon. Er kommt an ihre Zimmertür. Nach Eingabe auf dem Display entnimmt der Gast aus seinen Schubladen Drinks, Snacks oder auch bestellte Room Service-Artikel. Die Bezahlung erfolgt über die Zimmerrechnung. „Die Gäste sind sehr angetan von Jeeves“, zieht Jan-Nicolas Corbach ein erstes Fazit.
 

„In den weiteren Etagen wollen wir Jeeves ebenso in naher Zukunft einsetzen.“ Hunger, Durst und keine Lust, das Zimmer zu verlassen? Minibar war gestern, heute verkauft Jeeves frische und auch gesunde Snacks aktiv auf der Etage. Der Gast gibt im Zimmertelefon einfach die Tastenkombination 333 ein, legt auf und kurze Zeit später ruft Jeeves zurück und meldet, dass er vor der Zimmertür steht. Der Gast öffnet die Tür und Jeeves präsentiert sein gesamtes Angebot. Mit einem Touch auf Jeeves’s Display öffnen sich die gekühlten Schubladen und der Gast kann die gewünschten Drinks und Snacks aus den Schubladen entnehmen. Die Einkäufe werden direkt der Zimmerrechnung zugebucht. Zudem hat der 1,20 Meter große Jeeves eine eingebaute Lieferschublade und hilft damit dem Front-OfficePersonal beim Room Service. Handtücher oder Zahnbürste werden per Jeeves auf die Zimmer gebracht. „Jeeves ist mit dem Hotel-Wifi verbunden, läuft komplett autonom, fährt Aufzug und ist jederzeit einsatzbereit“, erklärt Johannes Fuchs von Robotise aus München. Im The Rilano Hotel München versorgt der anthrazitfarbene Room-Shopping-Roboter derzeit eine Etage mit insgesamt 40 Zimmern. Mithilfe seiner modularen Kühlschubladen verfügt er über insgesamt 100 Liter Stauraum. Der Service soll bald auf das gesamte Hotel ausgedehnt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.