Die höchsten Hotels der Welt

| Hotellerie Hotellerie

Ein Urlaub in einem Wolkenkratzer-Hotel ist für Menschen mit Höhenangst vermutlich nicht zu empfehlen. Für alle anderen lohnt sich die Anreise, denn spektakuläre Aussichten sind garantiert. Außerdem versprechen die höchsten Hotels der Welt jede Menge Luxus.

Travelbook hat die höchsten Hotels der Welt recherchiert:

  • J Hotel, Shanghai
  • JW Marriott Marquis Hotel, Dubai
  • Baiyoke Sky Hotel, Bangkok
  • Jumeirah Emirates Towers, Dubai
  • Ritz-Carlton, Hongkong
  • Shangri-La Hotel, London

J Hotel, Shanghai

Das J Hotel ist im Shanghai Tower untergebracht, das mit 632 Meter das höchste Gebäude Chinas ist. Die Aussicht über die Stadt ist spektakulär und auch sonst hat das Hotel viel zu bieten, unter anderem einen großen Spa-Bereich sowie zahlreiche Restaurants und Cafés. Das Highlight: ein persönlicher Butler, der rund um die Uhr für den Gast zur Verfügung steht. Das hat allerdings seinen Preis: zwischen 1300 Euro und 8800 Euro kostet eine Übernachtung im höchsten Gebäude Chinas.


JW Marriott Marquis Hotel, Dubai

Das JW Marriott Marquis Hotel ist rund 355 Meter hoch und verfügt über 1.608 Zimmer. Das Kongresshotel bietet seinen Gästen außerdem eine 8.000 Quadratmeter große Eventfläche und 14 verschiedene Restaurants und Cafés. Vom Pool aus hat man einen spektakulären Blick auf die Skyline der Stadt.


Baiyoke Sky Hotel, Bangkok

Das Baiyoke Sky Hotel macht seinem Namen alle Ehre, denn es befindet sich im höchsten Gebäude Thailands. Das Gebäude ist 328 Meter hoch und verfügt über eine sich drehende Plattform, auf der man einen einzigartigen Rundumblick genießen kann. Eine Übernachtung ist bereits ab 78 Euro zu haben.


Jumeirah Emirates Towers, Dubai

Die beiden Türme des Jumeirah Emirates Towers in Dubai sind 305 Meter hoch und stehen sich direkt gegenüber. Doch in nur einem Turm ist ein Luxus-Hotel untergebracht. In dem anderen befinden sich Büros. Dazwischen befindet sich der sogenannte „The Boulevard“ mit Grünanlagen, Seen und sogar Wasserfällen.


Ritz-Carlton, Hongkong

Das Ritz-Carlton Hotel befindet sich im International Commerce Centre in Kowloon, im Norden Hongkongs. Das Gebäude ist 490 Meter hoch und damit der höchste Wolkenkratzer der Stadt. Nicht nur die Aussicht ist ausgezeichnet. Auch das Restaurant im 118. Stock ist mit einem Michelin-Stern bedacht worden.


Shangri-La Hotel, London

Das Shangri-La Hotel in London befindet sich im 310 Meter hohen „The Shard“, und damit im höchsten Wolkenkratzer Westeuropas. Das Hotel wurde 2014 eröffnet und bietet eine einzigartige Aussicht auf die Stadt und die Themse. Wer hier übernachten will, muss etwas mehr investieren. Eine Übernachtung kostet ab 730 Euro.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.