Die SO!APART Awards 2021 für Black F, B29 Büroma, KPM und Das Schlafwerk

| Hotellerie Hotellerie

In München wurden jetzt die besten Serviced-Apartment-Anbieter und -Konzepte mit den SO!APART AWARDS 2021 ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehörten in der Kategorie „Neu und besonders“ das KPM Hotel & Residences in Berlin als bestes Aparthotel sowie das Black F-Serviced Apartments in Freiburg als bestes Serviced Apartmenthaus 2021. In der Kategorie Nachhaltigkeit erhielt das B29 Büroma-Apart Suites Esslingen in Esslingen am Neckar den Preis. Den Special Award widmete die Jury der neuen Marke Das Schlafwerk. Zudem wurde auch wieder der Innovationspreis für Start-ups vergeben: Beim „Nest des Flamingos“ vereinte The Base Saas alle Jury-Stimmen auf sich, das Publikum wählte theCubes.

Die Verleihungen fanden im Rahmen des hybriden Branchentreffens SO!APART im Adina Apartment Hotel Munich in München statt. Apartmentservice veranstaltet die wichtigste Fachtagung im Segment im DACH-Raum seit 2013.

Nach einer corona-bedingten Award-Pause 2020 konnten sich in diesem Jahr Häuser bewerben, die zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 30. Juni 2021 eröffnet hatten. „Das Bewerberfeld war nach den schwierigen Corona-Monaten beeindruckend“, sagt die Apartmentservice-Inhaberin Anett Gregorius, die die SO!APART Awards seit 2013 auslobt. „Das Segment hat noch einmal einen großen Sprung bei der weiteren Ausdifferenzierung von Marken und Zielgruppen getätigt. Die Nominierten und Preisträger passen perfekt zum Motto unserer diesjährigen SO!APART ,Die (neue) Lust an Serviced Apartments’.“Das KPM Hotel & Residences steht dabei für ein neues, bereits stark etabliertes Premiumkonzept mitten in Berlin, betonte Sylvie Konzack, Chefredakteurin der SO!APART insight, in ihrer Laudatio. Elemente wie der verschließbare mobile Küchenkubus zeigen, wie flexibel auch im Luxusbereich Apartmentangebote gedacht werden. Uwe Niemann, Leiter Markt Hotelfinanzierungen Deutsche/Hypo NORD/LB Real Estate Finance, unterstrich in seiner Laudatio für Black F-Serviced Apartments in Freiburg die Stringenz, leidenschaftliche Tiefe und den unternehmerischen Mut der Gründerin Annabell Unmüßig. Sie hat den Schwarzwald als modernes Wohnen-auf-Zeit-Konzept konzipiert und realisiert bereits weitere Häuser in Süddeutschland. Henrik von Bothmer, Senior Investment Manager Micro-Living bei Union Investment, und Helmut Dörfer, Partner von Dörfer Grohnmeier Architekten, übergaben dem B29 Büroma-Apart Suites Esslingen in der Kategorie Nachhaltigkeit den SO!APART Award und betonten den ganzheitlichen Ansatz des Konzepts.

Den Special Award widmete die Jury der neuen Marke Das Schlafwerk von DQuadrat Living (u.a. HARBR Hotels und Boardinghäuser). Das Unternehmen hatte Anfang 2021 in Korntal-Münchingen ein Serviced-Apartmenthaus-Konzept lanciert, das sich erstmals an Handwerker und Monteure richtet. Die Jury lobte die eigens entwickelte Gebäude- und Raumkonzeption sowie die Detailtiefe des Hospitality-Konzepts – als innovative Marke aus dem Segment für das Segment mit Strahlkraft. Sabine Galas, Chefredakteurin des Business Traveller, betonte in ihrer Laudatio, wie vielfältig heute die Geschäftsreisewelt ist und individuell abgeholt werden möchte. Zu den weiteren Mitgliedern der Jury zählten auch Christoph Carnier (Präsident des Geschäftsreiseverbands VDR), Heinrich Böhm (Senior Designer und Partner bei JOI-Design) und Anett Gregorius (Inhaberin und Gründerin von Apartmentservice).

Der Pitch-Gewinner des „Nest des Flamingos“

Drei Start-ups, die ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung für das Segment bereithalten, hatte zudem die dreiköpfige Jury des „Nest des Flamingos“ gestern Nachmittag ins Rennen geschickt. Beim Pitch überzeugte sie The Base Saas. Das Start-up hat eine Co-Living-App auf KI-Basis entwickelt und wird den Piloten beim ersten Co-Living-Objekt von The Base in Berlin-

Pankow realisieren. Das Publikum wählte theCubes zu ihrem Favoriten – vollmöblierte Services Apartments, nachhaltig aus Frachtcontainern gebaut. Die Jury beim „Nest des Flamingos“ bestand 2021 aus Hannibal DuMont Schütte (Co-Founder von Stayery), Sandra Lederer (Chefredakteurin des Magazins Hotelbau) und Jörg Schönfeld (Mitinitiator der Apartment.Base 4.0). „Mehr denn je punkteten in diesem Jahr Serviced-Apartment-Konzepte, die eine klare Positionierung, eine durchdringende Story und innovative Detaillösungen mitbrachten. Genau darauf kommt es in den nächsten Jahren an, um den Vorsprung des Segments zu wahren“, sagt Anett Gregorius und ergänzt: „Ich danke in diesem Sinne noch einmal herzlich all unseren Partnern der SO!APART und besonders der Union Investment mit ihrem Engagement als Partner Exklusiv – ihr Glaube in das Segment und ihre Förderung des Markts ist großartig.“ Weitere Informationen unter www.so-apart.de und www.soapart-insight.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.