Die SO!APART Awards 2021 für Black F, B29 Büroma, KPM und Das Schlafwerk

| Hotellerie Hotellerie

In München wurden jetzt die besten Serviced-Apartment-Anbieter und -Konzepte mit den SO!APART AWARDS 2021 ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehörten in der Kategorie „Neu und besonders“ das KPM Hotel & Residences in Berlin als bestes Aparthotel sowie das Black F-Serviced Apartments in Freiburg als bestes Serviced Apartmenthaus 2021. In der Kategorie Nachhaltigkeit erhielt das B29 Büroma-Apart Suites Esslingen in Esslingen am Neckar den Preis. Den Special Award widmete die Jury der neuen Marke Das Schlafwerk. Zudem wurde auch wieder der Innovationspreis für Start-ups vergeben: Beim „Nest des Flamingos“ vereinte The Base Saas alle Jury-Stimmen auf sich, das Publikum wählte theCubes.

Die Verleihungen fanden im Rahmen des hybriden Branchentreffens SO!APART im Adina Apartment Hotel Munich in München statt. Apartmentservice veranstaltet die wichtigste Fachtagung im Segment im DACH-Raum seit 2013.

Nach einer corona-bedingten Award-Pause 2020 konnten sich in diesem Jahr Häuser bewerben, die zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 30. Juni 2021 eröffnet hatten. „Das Bewerberfeld war nach den schwierigen Corona-Monaten beeindruckend“, sagt die Apartmentservice-Inhaberin Anett Gregorius, die die SO!APART Awards seit 2013 auslobt. „Das Segment hat noch einmal einen großen Sprung bei der weiteren Ausdifferenzierung von Marken und Zielgruppen getätigt. Die Nominierten und Preisträger passen perfekt zum Motto unserer diesjährigen SO!APART ,Die (neue) Lust an Serviced Apartments’.“Das KPM Hotel & Residences steht dabei für ein neues, bereits stark etabliertes Premiumkonzept mitten in Berlin, betonte Sylvie Konzack, Chefredakteurin der SO!APART insight, in ihrer Laudatio. Elemente wie der verschließbare mobile Küchenkubus zeigen, wie flexibel auch im Luxusbereich Apartmentangebote gedacht werden. Uwe Niemann, Leiter Markt Hotelfinanzierungen Deutsche/Hypo NORD/LB Real Estate Finance, unterstrich in seiner Laudatio für Black F-Serviced Apartments in Freiburg die Stringenz, leidenschaftliche Tiefe und den unternehmerischen Mut der Gründerin Annabell Unmüßig. Sie hat den Schwarzwald als modernes Wohnen-auf-Zeit-Konzept konzipiert und realisiert bereits weitere Häuser in Süddeutschland. Henrik von Bothmer, Senior Investment Manager Micro-Living bei Union Investment, und Helmut Dörfer, Partner von Dörfer Grohnmeier Architekten, übergaben dem B29 Büroma-Apart Suites Esslingen in der Kategorie Nachhaltigkeit den SO!APART Award und betonten den ganzheitlichen Ansatz des Konzepts.

Den Special Award widmete die Jury der neuen Marke Das Schlafwerk von DQuadrat Living (u.a. HARBR Hotels und Boardinghäuser). Das Unternehmen hatte Anfang 2021 in Korntal-Münchingen ein Serviced-Apartmenthaus-Konzept lanciert, das sich erstmals an Handwerker und Monteure richtet. Die Jury lobte die eigens entwickelte Gebäude- und Raumkonzeption sowie die Detailtiefe des Hospitality-Konzepts – als innovative Marke aus dem Segment für das Segment mit Strahlkraft. Sabine Galas, Chefredakteurin des Business Traveller, betonte in ihrer Laudatio, wie vielfältig heute die Geschäftsreisewelt ist und individuell abgeholt werden möchte. Zu den weiteren Mitgliedern der Jury zählten auch Christoph Carnier (Präsident des Geschäftsreiseverbands VDR), Heinrich Böhm (Senior Designer und Partner bei JOI-Design) und Anett Gregorius (Inhaberin und Gründerin von Apartmentservice).

Der Pitch-Gewinner des „Nest des Flamingos“

Drei Start-ups, die ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung für das Segment bereithalten, hatte zudem die dreiköpfige Jury des „Nest des Flamingos“ gestern Nachmittag ins Rennen geschickt. Beim Pitch überzeugte sie The Base Saas. Das Start-up hat eine Co-Living-App auf KI-Basis entwickelt und wird den Piloten beim ersten Co-Living-Objekt von The Base in Berlin-

Pankow realisieren. Das Publikum wählte theCubes zu ihrem Favoriten – vollmöblierte Services Apartments, nachhaltig aus Frachtcontainern gebaut. Die Jury beim „Nest des Flamingos“ bestand 2021 aus Hannibal DuMont Schütte (Co-Founder von Stayery), Sandra Lederer (Chefredakteurin des Magazins Hotelbau) und Jörg Schönfeld (Mitinitiator der Apartment.Base 4.0). „Mehr denn je punkteten in diesem Jahr Serviced-Apartment-Konzepte, die eine klare Positionierung, eine durchdringende Story und innovative Detaillösungen mitbrachten. Genau darauf kommt es in den nächsten Jahren an, um den Vorsprung des Segments zu wahren“, sagt Anett Gregorius und ergänzt: „Ich danke in diesem Sinne noch einmal herzlich all unseren Partnern der SO!APART und besonders der Union Investment mit ihrem Engagement als Partner Exklusiv – ihr Glaube in das Segment und ihre Förderung des Markts ist großartig.“ Weitere Informationen unter www.so-apart.de und www.soapart-insight.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.