Dorint wird 60: 60 Mitarbeiter nahmen an der „60 Jahre 60 KM Challenge“ teil 

| Hotellerie Hotellerie

Die Idee, zum 60-jährigen Jubiläum der Dorint Hotels & Resorts einen Charity-Run zu veranstalten, hatte Dorint CEO Karl-Heinz Pawlizki. Der Langstreckenläufer, von seinen Mitarbeitern auch gern „Marathon Man“ genannt, hat am vergangenen Samstag zusammen mit 60 Dorint Mitarbeitern, einigen Prominenten, wie Fußball Welt - und Europameisterin Renate Lingor, Fußballer Jens Nowotny und Wüstenläufer Sascha Gramm, die 60 Kilometer-Strecke vom Firmensitz der Hotelgruppe im Kölner Westen ins Dorint Stammhaus in Mönchengladbach bewältigt. 

Die ersten 40 Kilometer bis zum Zwischenziel, dem Dorint Kongress Hotel Neuss wurden bei Sonnenschein mit dem Fahrrad zurückgelegt. In Neuss wurden die Sportler vom Vorsitzenden des Dorint Aufsichtsrates, Dirk Iserlohe, seiner Frau Heike, RTL-Moderator Wolfram Kons und Dorint Hoteldirektor Marco Bensen in Empfang genommen. Nach einer kleinen Pause ging es auf die zweite Etappe. Die weiteren fast 22 Kilometer bis zum Dorint Mönchenladbach wurden weiter gejogged oder geradelt. Denn für jeden gelaufenen oder geradelten Kilometer hatte die Dorint Geschäftsführung zehn Euro für den guten Zweck gespendet. 

Im „Bunten Garten“ in Mönchengladbach wurden die Sportler nach den 60 Kilometern von vielen Kollegen und Zuschauern unter tosendem Applaus empfangen. Während der anschließenden Grill-Party überreichte der Dorint CEO, Karl-Heinz Pawlizki, einen Scheck an Mutige Kinder (Schirmherrschaft Reiner Calmund). Der Scheck über zunächst 15.000 Euro wurde von Teilnehmer Arne Mundt, Geschäftsführer der halbersbacher hospitality group und Franchise-Partner der Dorint Gruppe auf 20.000 Euro erhöht. Die längste Anreise zur Dorint 60 Jahre – 60 KM Challenge hatte Hoteldirektor Rob Bruijstens vom Dorint Blümlisalp in Beatenberg/Schweiz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.