DS Destination Solutions nennt Top 10 Urlaubsziele in Deutschland und Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Endspurt für Urlaubsbucher: In den kommenden Wochen werden wieder zahlreiche Menschen Erholung in den Ferienunterkünften Deutschlands und Österreich suchen. Zum Start des Monats August hat das HRS-Tochterunternehmen DS Destination Solutions eine Top 10 der beliebtesten Ziele in den beiden Ländern erstellt. DS vermittelt alleine in den deutschsprachigen Ländern mehr als 270.000 Unterkunftsangebote.

Küste in Deutschland – Salzkammergut in Österreich:

In Deutschland macht Sellin auf Rügen das Rennen – gefolgt von Binz ebenfalls auf der Ostsee-Insel. Auf den weiteren Rängen landen Kühlungsborn, Heringsdorf sowie Ahlbeck auf Usedom, Sassnitz auf Rügen, Zinnowitz, Bansin und Karlshagen auf Usedom sowie Westerland auf Sylt.

In Österreich ist St. Wolfgang am gleichnamigen Wolfgangsee am gefragtesten. Danach folgen Weyregg am Attersee, Mondsee, St. Lorenz am Mondsee, Abersee, Au-Schoppernau, Strobl, St. Gilgen am Wolfgangsee, Nauders am Reschenpass sowie Bad Aussee.

An der Nordsee ist das Rennen auf die letzten Angebote eröffnet:

Neben den Hitlisten hat sich das Unternehmen auch angesehen, wie die Verfügbarkeit an noch online buchbaren Ferienunterkünften in den Urlaubsgebieten ist. Insbesondere im August kann es hier und dort bereits recht knapp werden. Nur noch sieben Prozent sind es auf den Nordsee-Inseln, etwa elf auf den Ostsee-Inseln. Auch am Chiemsee stehen nur noch etwa 28 Prozent der Unterkünfte im DS Portfolio zur Auswahl, in den bayerischen Alpen sind es 21 Prozent. Im Allgäu und im Bayerischen Wald sind es ca. 36 Prozent. Deutschlandweit sind 45 Prozent der Unterkünfte frei – dies gilt für Unterkunftsbetriebe aller Art wie zum Beispiel Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Bei den letzteren zwei Unterkunftstypen alleine ist das Bild deutlich knapper mit nur 16 Prozent im August. Wer noch viel Auswahl im anstehenden Monat sucht, findet zum Beispiel 60 Prozent Verfügbarkeit im Schwarzwald. Ähnlich gut schaut es in Thüringen aus. Im Erzgebirge sind es 69 Prozent, im Odenwald sogar 74 Prozent.

In Österreich unterm Strich noch deutlich mehr frei als in Deutschland:

In Österreich sind ähnlich wie in Deutschland insgesamt 46 Prozent aller Unterkünfte für August frei. Bei den Ferienwohnungen und Ferienhäusern sind es zwar „nur“ 33 Prozent, damit aber immer noch spürbar mehr Auswahl als in Deutschland. Langsam eng wird es mit 35 Prozent aller Unterkünfte in Kärnten, im Tiroler Oberland sind es 28 Prozent, im Tannheimer Tal sogar nur 24 Prozent. Sehr viel verfügbar ist dagegen mit 60 Prozent im Zillertal – darüber hinaus findet sich mit 49 Prozent eine stattliche Auswahl im Salzburger Land sowie mit 43 Prozent im Nationalpark Hohe Tauern. Noch sehr entspannt präsentieren sich zudem Wachau und Südburgenland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.