Earth Hour: Lichter aus im Radisson Hotel Berlin Alexanderplatz

| Hotellerie Hotellerie

Am 30. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth Hour für mehr Klimaschutz. Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz nimmt bereits zum 11. Mal an der vom World Wide Fund For Nature (WWF) organisierten Aktion teil, um ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.

Im 1.028-Zimmer-Hotel am Alexanderplatz werden alle nicht benötigten Lichter in den öffentlichen Bereichen wie Lobby, Restaurant und Bar ausgeschaltet. Auch die Gäste des Hauses werden gebeten, sich an der Aktion zu beteiligen und das Licht in ihren Zimmern für eine Stunde abzuschalten. Gemütlich soll dann es im Spagos Restaurant, Bar & Lounge werden: Ein eigens für diese besondere Stunde kreierter „Earth Hour Cocktail“ mit Pfirsichlikör, Rum, Ananas- und Grapefruitsaft wird den Gästen bei Kerzenlicht serviert.

„Earth Hour motiviert weltweit Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln. Es ist für das Team des Park Inn Berlin selbstverständlich, sich für den Schutz unseres Planeten einzusetzen“, erläutert Jürgen Gangl, General Manager im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz.

Auf aktivem Umweltschutz liegt im Park Inn by Radisson ein besonderes Augenmerk. Das Hotel ist seit 2016 „Green Sign“ zertifiziert, was dokumentiert, dass das Haus in nahezu allen Bereichen nachhaltig agiert. Alle Mitarbeiter werden im Rahmen eines „Responsible Business Trainings“ zum Thema Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Mülltrennung sowie Energie- und Wassereinsparung geschult. Darüber hinaus wird die Beleuchtung im Park Inn Berlin komplett auf LED umgerüstet, und es stehen bereits seit zwei Jahren Schnelladestationen für Elektroautos zur Verfügung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.