EcoInn Hotel für den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020“ nominiert 

| Hotellerie Hotellerie

Das EcoInn Hotel am Campus im baden-württembergischen Esslingen, das vor einer Woche den 10. Geburtstag feierte, wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“ nominiert.

Manager Thomas Puchan sagte in einer ersten Reaktion: „Mein Team und ich sind sehr glücklich und stolz darauf, nach der Nominierung für den Umweltpreis Baden-Württemberg im vergangenen Jahr nun für diese bundesweit höchste Auszeichnung im Ökologie- und Nachhaltigkeitssektor nominiert worden zu sein. Es ist ein tolles Gefühl, dass unsere permanenten Bemühungen gesehen und belohnt werden. Für diese hohe Auszeichnung nominiert zu sein ist bereits ein großer Erfolg. Nun hoffen wir natürlich auf mehr!“

Am 22. November 2019 werden beim jährlich stattfindenden Deutschen Nachhaltigkeitstag die Sieger in den verschiedenen Kategorien verkündet und ausgezeichnet.

„Das EcoInn-Hotel ist ein Leuchtturm.“ Mit diesen Worten hatte der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller vor zwei Jahren ein Zertifikat an das „ökologischste Hotel Deutschlands“ überreicht (Tageskarte berichtete). Das Hotel hatte seinen CO2-Ausstoß pro Übernachtung von 4,33 Kilogramm um 27,1 Prozent auf nur noch 3,16 Kilogramm gesenkt und konnte damit den niedrigsten Wert unter allen deutschen Hotels vorweisen. Grund dafür ist unter anderem das Wasserrad im Keller, welches das Haus mit Strom versorgt.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis würdigt Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen besonders erfolgreich ökologischen und sozialen Herausforderungen begegnen und damit Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Chance nutzen. Im Herbst wählt die Jury die Top 3 sowie den Sieger aus.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.