Erstes Aiden by Best Western eröffnet im Oktober in Biberach

| Hotellerie Hotellerie

Das erste Aiden by Best Western eröffnet in Deutschland. In Biberach an der Riß entsteht das erste Hotel der neuen Lifestyle-Marke: das Aiden by Best Western @ Biberach. Von Oktober 2019 an will das privat geführte Hotel mit insgesamt 109 Zimmern neue Trends in der oberschwäbischen Stadt setzen. Hotelbetreiber des Hotels ist Oliver Schreiber, der bereits in Ulm das Best Western Plus Hotel Atrium führt.

Aiden ist eine neue Boutique-Hotel-Marke im Lifestyle-Segment von Best Western Hotels & Resorts, die erst Ende vergangenen Jahres weltweit vorgestellt wurde. Das neue Aiden by Best Western @ Biberach eröffnet Anfang Oktober 2019. Insgesamt wird das Hotel 97 Zimmer und zwölf Appartements anbieten. 

„Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass wir an diesem attraktiven Standort das allererste Aiden by Best Western in Deutschland und der gesamten Region Central Europe realisieren können. Unser Hotel wird hip und modern, insofern passt die neue Lifestyle-Marke hervorragend zu unserem individuellen, stylischen Haus“, erklärt Geschäftsführer Oliver Schreiber. 

„Wir haben mit Oliver Schreiber einen langjährigen, top engagierten Hotelier und Unternehmer in unserer Gruppe, der bereits in seinem Best Western Plus Hotel in Ulm seinen Erfolg unter Beweis stellt. Es ist eine große Ehre, dass Oliver Schreiber Vorreiter ist und in Biberach das erste Aiden by Best Western hierzulande an den Start bringt. Wir sind überzeugt, dass er dieses Haus und auch unsere neue Lifestyle-Marke erfolgreich positionieren wird“, sagt Marcus Smola, Geschäftsführer Best Western Hotels Central Europe GmbH mit Sitz in Eschborn. 
Bereits Ende Oktober 2018 fand die Grundsteinlegung für den Hotelneubau statt. Das Hotelprojekt ist Teil des 18-Millionen-Euro-Projekts „Bismarck-Carré“ der FIDES Gruppe mit Sitz in Ulm, die neben dem 109-Zimmer-Hotel in dem Gebäude auch Wohnungen und eine Tiefgarage baut.

Wohnzimmer der Stadt 

Das Aiden by Best Western @ Biberach will jedoch mehr sein als ein normales Hotel. Mit seinem gastronomischen und Entertainment-Angebot will es ein Treffpunkt für die lokale Szene in Biberach werden. So wird die offene Lobby als Veranstaltungsfläche für Parties, Musik und Entertainment für das lokale Publikum genutzt. „Wir wollen unser Hotel zu dem „Place to be“ in Biberach entwickeln und zum Wohnzimmer der Stadt werden. Tolle DJs, Konzerte und Events werden unser Haus zu einem pulsierenden Treffpunkt für Gäste und Locals machen“, sagt Oliver Schreiber. „Wir wollen Veranstaltungen mit Musik, Liveacts oder auch einmal Stand Up-Comedy durchführen und eine wöchentliche After-Work-Party im Haus. Schon heute gilt unser Motto: Aiden loves…Biberach“, kündigt Schreiber an.

Das Aiden by Best Western @ Biberach ist weltweit das vierte Hotel der Marke. Neben dem ersten Haus in Seoul, Korea, gibt es bisher ein Aiden by Best Western in der Nähe von Paris sowie in Austin / Texas.

„Ganz bewusst bietet unsere neue Marke Aiden für Hoteliers eine hohe Flexibilität und Individualität im Designkonzept. Aiden by Best Western sind unkonventionelle Hotels mit urbanen und zeitgemäßen Style, die beispielsweise Open Space Lobbys und eine mutige Interior-Gestaltung bieten, die aus der Reihe fällt und in kein bestehendes Schema passt – hip, trendig und stylisch“, erklärt Best Western Geschäftsführer Marcus Smola.

„Moderne Hotelkonzepte orientieren sich heute nicht mehr an klassischen Zielgruppen, sondern - dem Zeitgeist entsprechend - am Mindset des Reisenden, seinem Lifestyle und seinen Werten. Mit Aiden by Best Western, aber auch mit unserer zweiten Lifestyle-Marke Sadie by Best Western bieten wir Hotelentwicklern und Hoteliers die Chance, ihre Häuser mit unserer Vertriebs- und Markenpower im dynamischen Lifestyle-Segment zu positionieren. Dabei lassen wir den Hoteliers die Freiheit, mit Stilen, Kontrasten und Emotionen zu spielen. Wir setzen auf mutige, spannende Hotelkonzepte, die Menschen mit Neugier, Entdeckergeist und Lust auf das Ungewöhnliche anziehen“, so Smola weiter.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.