Erstes Motel One in Rotterdam eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das erste Motel One in Rotterdam hat eröffnet. Das neue Hotel liegt in der Fußgängerzone und in Sichtweite der berühmten Markthalle, welche das Design inspirierte. Dessen bunte Farben erinnern an Markisen traditioneller Marktstände und die berühmte niederländische Blumenpracht.

Das Gebäude wurde von KAAN Architekten komplett saniert und um ein 5. Geschoss ergänzt. Hier befindet sich auch die Lounge und Panorama Bar sowie eine begrünte Dachterrasse mit Blick über die Stadt. Im Interior spiegelt sich farbenfroh die Vielseitigkeit der Stadt und der Markthalle wider.

Wand und Decke an der Rezeption zieren bunte, mundgeblasene Glasleuchten der Firma curiousa&curiousa und auch der bunte Terrazzo an der Front des Tresens ist ein Hingucker. Gespannte Stahlseile mit silbernen Pflanzkästen und Grün erinnern an die moderne Architektur der Halle. Drei große Zettel´z Leuchten der Firma Ingo Maurer bringen das Flair des Markttreibens in den Eingangsbereich. Inspiration für die Abbildungen waren alte Zeichnungen von Gemüse, Marktauslagen, Darstellungen vom Marktgeschehen sowie Einkaufszettel aus aller Welt. 

Im 5. Obergeschoss, in der sich Lounge mit Dachterrasse befinden, sind die verschiedenen Facetten Rotterdams im Design erlebbar. Bunt wird der Gast morgens in der Lounge mit einem Frühstücksbuffet, einer Auswahl an regionalen Produkten sowie Kaffee begrüßt. Besondere Möbelstücke, wie das gelbe Sofa von Moroso auf dem Blumenteppich von Moooi setzen Designakzente. Abends wandelt sich die Lounge zu einer Bar. Passend zum Gin o´Clock Thema des Motel One ist die gläserne Rückwand der Bar mit einer Zeichnung von Kräutern zur Ginherstellung bedruckt. An den Pendelleuchten über dem Bartisch verweisen Zettel auf die rund 50 verschiedenen Ginsorten im Angebot.

Rotterdam ist nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande und gleichzeitig auch die wohl untypischste Stadt der Nation – dank seines großstädtischen Flairs. Im „Manhattan an der Maas“ wird ein Spaziergang durch die Architektur und Streetart zu einem echten Erlebnis. Die Erasmusbrücke führt zum Wilhelmina Pier, wo Gebäude von Rem Koolhaas, Norman Foster, Renzo Piano und Alvaro Siza auf Bewunderer warten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.