Expansion und Erweiterungen: Luxushotel Deimann im Sauerland baut groß um

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik- und Wellnesshotel Deimann in Schmallenberg-Winkhausen steckt bereits seit 2020 in aufwendigen Um- und Anbauarbeiten. Jetzt steht das erste Projekt kurz vor der Fertigstellung. Die „Seeterrassen“ – die Erweiterung des Wellnessbereichs – sollen im Sommer fertiggestellt sein.

Auf insgesamt vier Etagen entstehen hier aktuell Erholungsmöglichkeiten für Erwachsene. Darunter eine Saunalandschaft, ein Eisraum, ein Infinitypool sowie Ruhebereiche im Innen- und Außenbereich. Schon jetzt sind die beiden unteren Ebenen in Betrieb, während die oberen Stockwerke im Sommer 2023 eröffnet werden sollen.

Noch im Rohbau befindet sich das „Sorpehaus“ als Anbau an den bereits vorhandenen Gebäudekomplex. Hier entsteht derzeit die Erweiterung der modernen Parkgarage im Untergeschoss mit geräumigen Parkplätzen, 20 Indoor-Ladepunkten und zehn geplanten Outdoor-Ladesäulen. Wie Geschäftsführer Andreas Deimann gegenüber der Westfalenpost verriet, sollen in dem Anbau auch die Mitarbeiter des Hotels helle Büro- und Besprechungsräume erhalten. Außerdem entsteht hier ein neuer Zimmertrakt, der vorerst noch nicht ausgebaut werden soll.

Durch die neuentstandenen Gebäudekomplexe soll eine noch exklusivere, geschützte Gartenatmosphäre entstehen, die das gemütliche Ambiente des Fünf-Sterne-Hotels weiter aufwerten soll. Das Hotel ist zudem bemüht, die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen. So wurde im Garten neues Fachwerkhaus aufgestellt, das schon vor Ostern fertiggestellt sein soll. Zudem wird eine angrenzende Parkanlage erneuert und um Liegemöglichkeiten am neuen Sandstrand ergänzt. Die Tennis-, Schach- und Bolzplätze werden renoviert und eine Neun-Loch-Adventuregolf-Anlage, Eisstockschießen und eine Boule-Bahn entstehen. Das Hotel Deimann plant außerdem ein neues Zentrallager, das bereits in diesem Jahr in Betrieb gehen soll.

„Wir wollen unseren Gästen so wenig wie möglich zumuten“, so der Geschäftsführer gegenüber der Zeitung und erklärt, dass alle Hotelbesucher im Vorfeld über die Bauarbeiten informiert worden seien und Absage- oder Umbuchungsmöglichkeiten angeboten wurden. „Die meisten Gäste sind aber neugierig und freuen sich schon, die neuen Möglichkeiten auszuprobieren“, ergänzt Deimann.

Wann alle Arbeiten abgeschlossen sein werden, ist noch nicht klar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.

Marriott International hat die Pläne zur Eröffnung von zwei luxuriösen Safari-Camps in Kenia bekanntgegeben. Die Vereinbarungen über das The Ritz-Carlton, Masai Mara Safari Camp und das JW Marriott Mount Kenya Rhino Reserve Safari Camp sind bereits unterzeichnet. 

Der Öschberghof in Donaueschingen schaut auf ein herausragendes Jahr zurück. „2024 war, mit Blick auf die Gästezufriedenheit sowie wirtschaftlich, das erfolgreichste Jahr seit unserer Eröffnung vor 48 Jahren“, freut sich General Manager Michael Artner.

Das Hotel Schlossgut Oberambach in Münsing am Starnberger See hat einen neuen Eigentümer. Wie verschiedene Medien berichten, hat ein Mitglied der Milliardärsfamilie Strüngmann, bekannt als Gründer des Pharmakonzerns Hexal, das traditionsreiche Vier-Sterne-Hotel erworben.

In Sindelfingen hat das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland jetzt seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Das Haus, ein ehemaliges NH, wird die Aspire Hotel GmbH als Franchise-Hotel betreiben.  

Nach einer umfassenden Sanierung hat das traditionsreiche Hotel Auerhahn am Schluchsee seine Türen im Herzen des Hochschwarzwalds wieder geöffnet. Das Haus setzt einen deutlichen kulinarischen Fokus und will Anlaufpunkt für Erholungssuchende und Genießer werden.

Glaubt man den Daten der Online-Birds, zeichnet sich ein Naherholungsboom in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Viele Hotels seien darauf jedoch nicht ausreichend vorbereitet und riskierten, eine historische Chance zu verpassen. Gerade in Deutschland zeichne sich eine bedenkliche Entwicklung ab. Die Hotellerie hierzulande riskiere, den Anschluss zu verlieren.

Jumeirah kündigt die saisonale Wiedereröffnung seiner mediterranen Hotels Jumeirah Mallorca und Jumeirah Capri Palace an, die am 15. März bzw. am 17. April 2025 ihre Pforten wieder für Gäste öffnen werden.

Novum Hospitality erweitert ihr Übernachtungsangebot um ein Neubauprojekt in Leipzig. Ein Dual-Brand-Hotelgebäude mit 200 Zimmern und 80 Apartments soll entstehen und zukünftig Long- sowie Shortstay-Gäste unter den Marken Holiday Inn – the niu und Candlewood Suites beherbergen.

Im Dezember hat es viele Menschen nach Schleswig-Holstein gezogen. Die Hotels, Pensionen und Co. zählten Hunderttausende Übernachtungsgäste. Auch in Hamburg übernachteten im Dezember deutlich mehr Gäste.