Four Seasons hebt mit neuem Private Jet und neuen Routen in die Saison 2021 ab

| Hotellerie Hotellerie

Four Seasons Hotels and Resorts hat die Reiserouten des neuen Four Seasons Private Jet bekanntgegeben, der 2021 zu vier Reisen abheben wird. Neben einer Wiederauflage der „International Intrigue“- und „Timeless Encounters“-Strecken sind mit den beiden komplett neu konzipierten Packages „Remote Wonders“ und „Ancient Explorer“ erstmalig auch die Orte Angkor Wat, Mexico City, die Osterinsel und Athen im Programm. 

„Unsere Gäste 2021 sind die ersten, die an Bord unseres brandneuen, branchenführenden Flugzeugs reisen, das sich durch ein modernes, gastfreundliches Design und einen geräumigen Lounge-Bereich auszeichnet. Wir haben unsere Routen um neue Ziele ergänzt, darunter Jordanien, Ägypten, die Osterinsel und Angkor Wat sowie Aufenthalte in zwei neuen Four Seasons-Hotels in Athen und Madrid“, erklärte Christian Clerc, President, Worldwide Hotel Operations, Four Seasons Hotels and Resorts.

Clerc ergänzt: „Die Kombination von unvergleichlich luxuriösen Flugreisen, exklusivem Eintritt und dem legendären Four Seasons Service in einer durchgängig geplanten Reise ist der Grund, warum mehr als ein Drittel unserer Privatjet-Reisenden wiederkehrende Gäste sind. Durch umfangreiche Recherchen und Feedback aus erster Hand haben wir eine wirklich einzigartige Erfahrung in allen Bereichen geschaffen, die wir in den nächsten Jahren kontinuierlich weiterentwickeln werden.“

Neu: Remote Wonders (31. Dezember 2020 - 20. Januar 2021)

Reiseroute: Dubai, Hoi An, Angkor Wat (Tagesstopp), Bangkok, Chiang Mai oder Chiang Rai, Seychellen, Ruanda, Serengeti, Dubai

Mit den „Remote Wonders“ geht es für Luxusabenteurer 21 Tage lang auf eine außergewöhnliche Reise durch Asien und Afrika. Der Startschuss fällt bei einer Silvesterparty in Dubai, ehe es weiter nach Hoi An geht, wo Gäste nicht nur die Schönheiten der Altstadt erkunden und an einem privaten Dinner unter farbenfrohen Lampions teilnehmen, sondern sich auch ein exklusives Gewand maßschneidern lassen. Weiter führt die Reise über Angkor Wat nach Bangkok. Auf den Seychellen heißt es mit dem Katamaran das türkisblaue Wasser rund um den Traumstrand „Petite Anse“ erkunden, bevor die Reise mit dem Besuch der Virunga Mountains in Ruanda und den dort lebenden Gorillas sowie einem Dinner mit den Maasai-Kriegern im Serengeti Nationalpark schließlich endet.

Neu: Ancient Explorer (5. - 28. Oktober 2021)

Reiseroute: Miami, Mexiko-Stadt, Osterinsel, Bora Bora, Great Barrier Reef, Koh Samui oder Bangkok, Jordanien, Pyramiden (Tagesstopp), Athen, Madrid

Das „Ancient Explorer“-Package mit Startpunkt in Miami nimmt Gäste mit auf eine 24-tägige Reise. Erster Halt ist Mexiko City, wo Gäste an einer Mezcal-Masterclass teilnehmen. Weiter geht es auf die Osterinsel, wo Gäste auf dem Pferderücken die Vulkanlandschaft und die berühmten Moai-Statuen erkunden. Im Anschluss wartet bei einer privaten Schifffahrt die Unterwasser-Vielfalt des Great Barrier Reef, gefolgt von einem Stopp in Koh Samui, wo sich Mutige in der traditionellen Kampfkunst „Muay Thai“ üben. In Ägypten reisen Four Seasons-Gäste bei einem Besuch der Sphinx und den Pyramiden von Gizeh zurück in die Vergangenheit. Das Ende der Reise führt schließlich nach Athen und Madrid, wo Fünf-Sterne-Jetsetter den Luxus zweier Four Seasons Häuser genießen dürfen. Highlights sind der Besuch des Akropolis und des Parthenons in Athen und der private Flamenco-Unterricht in Madrid.

Neben den beiden neuen Reiserouten sind auch die zwei bekannten Touren buchbar:

International Intrigue (24. Februar bis 19. März 2021) 

Reiseroute: Seattle, Kyoto, Hoi An, Maldiven, Serengeti, Marrakesch, Budapest, St. Petersburg, Paris

Mit dem Angebot „International Intrigue“ bereisen Four Seasons-Gäste ganze vier Kontinente – von Kulturhauptstädten, Inselparadiesen bis zur afrikanischen Savanne. Höhepunkte sind beispielsweise ein Flug mit dem Wasserflugzeug über Seattle, eine Zen-Meditation in Kyoto, eine Walking Safari in der Serengeti und ein Besuch der Gewürzmärkte in Marrakesch.

Timeless Encounters (19. März bis 11. April 2021)

Reiseroute: Kona, Bora Bora, Sydney, Bali, Chiang Mai oder Chiang Rai, Taj Mahal (Tagesstopp), Dubai, Prag, London

Zu zeitlosen Begegnungen hebt der Four Seasons Private Jet vom 19. März bis 11. April 2021 im Rahmen der 24-tägigen Tour Timeless Encounters ab: Ziele sind unter anderem die Strände Bora Boras und Sydneys weltbekannter Bondi Beach, das beeindruckende Taj Mahal, Hawaiis Big Island und Bali, ehe es in London Abschied nehmen heißt.

Die Four Seasons Private Jet Touren sind ab 163.000 USD pro Person im Doppelzimmer buchbar. Beim Aufenthalt an abgelegenen Reisezielen wie etwa der Osterinsel, dem Great Barrier Reef oder Ruanda nächtigen Gäste in luxuriösen Unterkünften, die vom Four Seasons Team ausgewählt wurden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.