Für Verschwörungs-Theoretiker: Bilderberg-Konferenz im Montreux Palace Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Ab Donnerstag bekommen die Verschwörungs-Theoretiker wieder neues Futter: Die Bilderberg-Konferenz startet im Fairmont Hotel Montreux Palace. Der Ort des diesjährigen Treffens wurde bis zuletzt geheim gehalten. Es ist das erste Mal, dass die Konferenz in der französischsprachigen Schweiz stattfindet. 

Rund 130 Teilnehmer aus 23 Ländern haben ihr Kommen zugesagt. Auch in diesem Jahr wurden wieder Personen aus der Politik, Industrie, Wissenschaft und Medien eingeladen. Geheim ist daran jedoch nichts, die Liste der Teilnehmer ist online leicht zu finden. Teilnehmen werden unter anderem Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger und die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer.

Laut Schweizer Fernsehen RTS werden die Teilnehmer das in eine Festung verwandelte Hotel Grand Palace nicht verlassen. Das Fairmont-Hotel befindet sich am Ufer des Genfer Sees, mit einem fantastischen Blick auf die Alpen. Dieses Juwel der Belle-Époque-Architektur wurde 1906 erbaut und zeichnet sich durch sein traditionelles und elegantes Ambiente aus. Das Fairmont Le Montreux Palace ist ein Fünf-Sterne-Luxushotel und Mitglied von sowie der Suisse Deluxe Hotels. Das Haus ist aber nicht nur eines der prestigeträchtigsten Hotels in der Schweiz, sondern auch eines der größten Hotels an der Schweizer Riviera. Das Fairmont Le Montreux Palace am Genfer See verfügt über 236 Zimmer und Suiten, die alle eine luxuriöse Einrichtung, Ausstattung und Service nach Fünf-Sterne-Standard und modernste Technik bieten.

Das Programm der Konferenz besteht aus einer Liste mit 11 Themen - wie die Organisatoren mitgeteilt haben. so geht es um weltweite Stabilität, die Zukunft Europas, den Brexit, den Klimawandel, Cyberkriminalität und Social Media als Waffe, China, Russland, die Zukunft des Kapitalismus oder künstliche Intelligenz.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Die wichtigsten Diskussionsthemen in diesem Jahr sind laut Mitteilung eine stabile strategische Ordnung, die Zukunft Europas, Klimawandel und Nachhaltigkeit, China und Russland, die Zukunft des Kapitalismus, der Brexit, die Ethik der Künstlichen Intelligenz, Soziale Netzwerke als Waffe sowie Cyber-Bedrohungen. 

Ihren Namen hat die Konferenz von ihrem ersten Tagungsort. Denn zum ersten Mal wurde die Konferenz im Mai 1954 im Hotel de Bilderberg in Oosterbeek in den Niederlanden veranstaltet. Seitdem werden jedes Jahr Entscheidungsträger und Experten eingeladen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmer stammt in der Regel aus Europa, ein Drittel aus Nordamerika. Die Sitzungen finden nach der „Chatham House-Regel“ statt. Diese besagt, dass es den Teilnehmern freisteht, die erhaltenen Informationen zu verwenden. Jedoch dürfen weder die Identität noch die Zugehörigkeit des Sprechers oder eines anderen Teilnehmers offengelegt werden.

Aufgrund des privaten Charakters der Versammlung nehmen die Teilnehmer nicht in offizieller Funktion, sondern als Einzelpersonen teil und sind daher nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorher vereinbarte Positionen gebunden. Es gibt keine detaillierte Tagesordnung, es werden keine Beschlüsse vorgeschlagen, es werden keine Abstimmungen durchgeführt und keine Grundsatzerklärungen abgegeben.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.