Generalversammlung der Hotelstars Union - Neuer Kriterienkatalog ab 2025

| Hotellerie Hotellerie

Anlässlich ihrer 6. Generalversammlung am 25. Oktober haben die Mitglieder der Hotelstars Union in Brüssel wichtige Entscheidungen zum Ausbau der gemeinsamen Hotelklassifizierung in Europa getroffen.

Neu aufgenommen in den Kreis der Mitgliedsländer der Hotelstars Union wurde Armenien. Seit Mai dieses Jahres hatte das Land den Beobachterstatus inne und wurde nun nach nur sechs Monaten zum assoziierten Mitglied der Hotelstars Union erklärt. „Mit Armenien heißen wir nun ein weiteres Land aus dem Kaukasus in unserer Sternefamilie willkommen. Wir haben einen wichtigen touristischen Partner hinzugewonnen“, begrüßt HSU-Präsident Luthe Armenien als 21. Mitglied der HSU.

Bei den turnusmäßigen Wahlen bestätigten die Mitglieder Markus Luthe (Deutschland) als Präsident der Hotelstars Union (HSU). Der Vorstand der Hotelstars Union wird komplettiert von Thomas Allemann (Schweiz) als Vize-Präsident sowie George Micallef (Malta), Thierry Lemahieu (Belgien) und Jan Fischer (Dänemark). Alle Wahlen erfolgten einstimmig. „In den vergangenen zwei Jahren konnten wir mit der Ausweitung des Marketings sowie einer zielgerichteten Überarbeitung unseres gemeinsamen Kriterienkataloges, vor allem aber auch durch die Aufnahme weiterer Mitglieder in die Hotelstars Union wichtige Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft der gemeinsamen Hotelklassifizierung vornehmen“, erklärt der alte und neue Präsident Markus Luthe anlässlich seiner Wiederwahl.

Bei der Gremiumssitzung in der belgischen Hauptstadt wurde zudem ein vorläufiger Kriterienkatalog 2025 – 2030 als gemeinsame Basis für die Vergabe der Hotelsterne in den Mitgliedsländern verabschiedet. „Die zukünftigen Bewertungskriterien stehen neben der Digitalisierung jetzt noch stärker im Lichte der Nachhaltigkeit sowie der Ressourcenschonung im Personalbereich“, erklärt HSU-Präsident Luthe die neuen Maßstäbe.

„Der überarbeitete Kriterienkatalog bietet zudem eine erhöhte Flexibilität, Transparenz und Anwendungssicherheit bei der Hotelklassifizierung. Darüber hinaus haben wir eine noch klarere Unterscheidung zur Privatvermietung herausgearbeitet." Alle fünf Jahre stellen die Mitglieder der Hotelstars Union den Kriterienkatalog auf den Prüfstand, damit die Hotelklassifizierung am Markt nicht an Attraktivität und Aussagekraft verliert. Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges soll im Frühjahr 2024 abgeschlossen werden. Ab spätestens 1. Januar 2025 sind die neuen Kriterien für alle nunmehr 21 Mitgliedsländer der Hotelstars Union verpflichtend und gelten bis 2030.

„Unser harmonisiertes Hotelklassifizierungssystem ist und bleibt damit am Puls der Zeit und bietet auch zukünftig Orientierung, Transparenz und eine hohe Qualität für Gäste und Hoteliers“, betont HSU-Präsident Luthe. „Wir laden alle Hoteliers sowie die interessierte Öffentlichkeit dazu ein, uns zum vorläufigen Kriterienkatalog Feedback zu geben. Alle Details hierzu sind ab dem 01.11.2023 auf hotelstars.eu zu finden“, so Luthe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.