Globale Hotelauslastung übersteigt im Juli und August das Vorkrisenniveau

| Hotellerie Hotellerie

Nach einem herausragenden Reisesommer zeigen die Agency360 und Demand360-Datenquellen von Amadeus starke Erholungsindikatoren für den Rest des Jahres 2022 sowie Anzeichen für ein wachsendes Vertrauen der Reisenden im Hinblick auf das Jahr 2023.

Die Daten, die sowohl vergangenheits- als auch zukunftsbezogene Einblicke für die Umsatzplanung liefern, zeigen, dass die weltweite Hotelauslastung während des gesamten Sommers durchgängig über dem Niveau vor der Pandemie lag. Im Juli und August 2022 verzeichneten Hotels weltweit eine durchschnittliche Auslastung von 67 Prozent, verglichen mit durchschnittlich 64 Prozent im gleichen Zeitraum 2019.

Diese positiven Trends deuten auf ein anhaltendes Vertrauen der Verbraucher hin, wenn es um die Buchung von Reisen für künftige Aufenthalte geht, und bilden eine hervorragende Grundlage für ein starkes 4. Quartal, in dem die Belegungszahlen bereits die Buchungen für 2019 übertreffen.

Die Erholung der Auslastung spiegelt sich in der Stabilisierung der Buchungsvorlaufzeiten wider. Das Jahr 2022 entspricht nun praktisch dem Buchungsverhalten von 2019 mit 53 Prozent der Buchungen im Zeitfenster von 0-7 Tagen (2019: 50 Prozent). Die Verkürzung der Buchungsvorlaufzeit bedeutet, dass das Vertrauen der Reisenden zunimmt, da sie längerfristige Verpflichtungen eingehen. Auch die durchschnittlichen Tagesraten (Average Daily Rate = ADR) entwickeln sich für die Herbstsaison weiterhin positiv und übertreffen 2019 für den Rest des Jahres 2022, wobei sie wie üblich um die Feiertage Thanksgiving (USA) und Weihnachten ihren Höhepunkt erreichen.

Gruppenreisen stehen im 4. Quartal vor einer starken Tagungssaison. Die weltweite Gruppenbelegung liegt durchweg für den Rest des Jahres 2022 lediglich 1-2 Prozent unter dem Niveau vor der Pandemie. Die Daten von Amadeus zeigen, dass Gruppenbuchungen auch für das Jahr 2023 zunehmen werden: 4,3 Millionen Buchungen wurden bereits für das erste Halbjahr 2023 getätigt.

„Gelegenheiten, sich persönlich zu treffen, müssen unterstützt werden, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Wir wollen sicherstellen, dass wir Veranstaltungen konzipieren, die von Bedeutung sind, bei denen die Menschen gestärkt zurückkehren und Lösungen geschaffen werden. Die Kraft menschlicher Kontakte ist die ultimative erneuerbare Ressource", sagt Mariela McIlwraith, Chief Sustainability Officer, Events Industry Council (EIC) Centre for Sustainability and Social Impact.

Da sich Gruppenreisen bis ins 4. Quartal und darüber hinaus stark erholen werden, können Hoteliers im Voraus für größere Gruppen zuversichtlich planen, die potenziellen Auswirkungen von Personalengpässen vermindern und die Einführung neuer und innovativer Veranstaltungstechnologien erwägen, um die Anforderungen der Organisatoren zu erfüllen.

Auch bei den Geschäftsreisen zeichnet sich im weiteren Verlauf des Jahres eine stetige Erholung ab. Die Agency360-Daten von Amadeus zeigen, dass die Hotelbuchungen über alle wichtigen globalen Vertriebssysteme im August 2022 um 98 Prozent gegenüber Januar 2022 gestiegen sind. Zu Beginn dieses Jahres lagen die Hotelbuchungen noch 62 Prozent unter dem Niveau von 2019 (August: 23 Prozent). 

Eine neue Amadeus Umfrage unter Reisebüros bestätigt dies, denn 60 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich jetzt mehr als viermal am Tag in das GDS einloggen, da die Geschäftsreisen wieder aufgenommen werden. Sieben von zehn Reisebüros stimmen zu, dass COVID-19 ihre Rolle gestärkt hat, denn Preis, Gesundheit und Sicherheit bleiben die wichtigsten Faktoren für Reisende weltweit.

Da immer mehr Reisende die Unterstützung von Reisebüros für ihre gesamte Reise in Anspruch nehmen, ist ein vernetztes Reise-Ecosystem und ein gesunder Vertriebsmix für Hoteliers und Destinationen wichtiger denn je, um eine große Vielfalt an Angeboten und Unterkünften anzubieten.

 „Es ist sehr ermutigend, diesen Sommer so positive Daten in allen Hospitality-Segmenten zu sehen. Da die Reiselust in den kommenden Monaten weiter zunehmen dürfte, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Hoteliers und Destinationsvermarkter über genaue, zukunftsbezogene Dateneinblicke verfügen, damit sie ihre Umsatzstrategien maximieren und die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Personalmangel minimieren können. Mit diesen Erkenntnissen können sie auch besser abschätzen, wer  reist, und so ein wirklich differenziertes Erlebnis bieten“, fasst Katie Moro, Vice President, Data Partnerships, Hospitality bei Amadeus zusammen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.