Gorgeous Smiling Hotels übernehmen Rilano-Gruppe

| Hotellerie Hotellerie

Die Gorgeous Smiling Hotels-Gruppe übernimmt mit ihre Tochter, der GS Star, 60-Prozent an der Rilano Group. Die GSH-Gruppe will mit dem Rilano-Kauf in diesem Jahr auf ein Umsatzvolumen von über 100 Millionen Euro kommen.  

Der Vollzug der Übernahme steht unter anderem noch unter dem Vorbehalt des laufenden Fusionskontrollverfahrens. Die Gründer und Geschäftsführer der GSH Andreas Erben und Heiko Grote, haben seit dem Beginn der erfolgreichen Zusammenarbeit mit AUCTUS Capital Partners damit erstmals ein komplettes Portfolio erworben. Die Übernahme soll zum 1. März 2019 erfolgen

Holger Behrens und Bernd Zevens haben 2011 die Rilano Hotels und Resorts gegründet und mit bisher acht Häusern zu einer der erfolgreichsten Hotelgruppen-Neugründungen in Deutschland und Österreich gemacht. Jetzt geht die Gruppe den nächsten Entwicklungsschritt und soll künftig als Eigenmarke unter dem Dach der GSH-Gruppe weiterwachsen. Dafür hat Behrens alle Anteile seines Rilano-Mitgründers übernommen. Nach Abschluss des aktuellen Fusionskontrollverfahrens werden 60 Prozent seiner Rilano-Anteile an die GSH-Gruppe übergehen. Behrens wird weiter als Rilano-Geschäftsführer fungieren. „Wir sind in einer Phase des Wachstums, in der wir mit einem vielseitig aufgestellten, mittelständischen Partner die Marke am besten entwickeln und weitere, auch internationale, Projekte umsetzen können“, begründet Behrens seine Entscheidung und betont zugleich, dass sich für die Rilano-Mitarbeiter im täglichen Ablauf nichts ändern werde.

Das Markenportfolio von Rilano umfasst derzeit The Rilano Hotel, Rilano 24|7 sowie Rilano Resorts mit sieben Häusern in München, Hamburg, Kleve und Wolfenbüttel sowie das Kuhotel by Rilano in den Kitzbüheler Alpen. Als achtes Hotel eröffnet 2019 das Rilano 24|7 Kevelaer.

Andreas Erben von GSH sagt: „Unser Ziel ist, die Marke Rilano, die wir ebenfalls erworben haben, sowie die Marke Arthotel ANA im gehobenen 3- bis 4-Sterne-Boutique-Segment zu etablieren und weiter zu verbreiten. Dafür planen wir zusätzliche Hotelstandorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien. Über erste Entwicklungsstandorte finden bereits Gespräche statt.“

Die GSH-Gruppe verfügt aktuell über 79 Hotels und jetzt über die Eigenmarken Arthotel ANA im 2- bis 3-Sterne-Segment sowie Rilano im gehobenen 3- bis 4-Sterne-Bereich. Bis 2020 plant die GSH-Gruppe rund 100 Hotels im Management zu betreiben und somit zur am schnellsten wachsenden deutschen Hotelgruppe aufzusteigen.

Um die Expansion zu beschleunigen ist nicht nur die Anmietung, sondern auch der Erwerb von Immobilien geplant.

Die GSH fun­giert als Dach­ge­sell­schaft für zahl­rei­che Marken und Betriebs­ge­sell­schaf­ten in der inter­na­tio­na­len Hotel­le­rie. Die Grup­pe koor­di­niert unter ihrem Dach Ent­wick­lung, Yield-Management, Ein­kauf und Ver­trieb sowie das Mar­ke­ting ihrer Betriebs­ge­sell­schaf­ten eben­so wie alle juris­ti­schen Ange­le­gen­hei­ten. Glo­bal agie­ren­de Marken wie IHG, Hil­ton oder Wynd­ham sind Fran­chise­part­ner der GSH-Grup­pe. Deren Mar­ken wer­den von dem Unter­neh­men für den euro­päi­schen Markt adap­tiert. Sowohl Neu­bau­vor­ha­ben als auch Bestands­um­wand­lun­gen wer­den krea­tiv kon­zi­piert und kurz­fris­tig umge­setzt. Die Expan­si­on der GSH-Grup­pe in Län­dern wie Deutsch­land, Öster­reich und den Nie­der­lan­den führ­te zu einem Häu­ser­vo­lu­men von aktu­ell 79 Objek­ten in den ver­schie­dens­ten Seg­men­ten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.