Großer Schaden bei Brand im Ringhotel in Bad Säckingen

| Hotellerie Hotellerie

Bei einem Brand im Ringhotel Goldener Knopf in Bad Säckingen, entstand laut Betreiber, ein Schaden in sechsstelliger Höhe. Das Feuer entfachte in einem Kabelschacht der Elektroverteilung. Die Polizei kam mit Großaufgebot, verletzt wurde niemand.

In einem der drei Gebäudeteile im „Ringhotel Goldener Knopf“ in der Bad Säckinger Innenstadt kam es am Montag zu einem Brand. Gegen 6.30 Uhr wurde bemerkt, dass es in einem Kabelschacht der Elektroverteilung, Einsatzleitung der Feuerwehr, über alle Stockwerke führt, brannte. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Es gab keine Verletzten. Zwei der drei nicht betroffenen Gebäudeteile können laut Betreiber Christian Herzog nach Grundreinigungen von Gästen wieder bezogen werden, das Restaurant öffnet am Dienstag wieder.

Ein Rauchmelder löste nach Polizeiangaben kurz vor 6.30 Uhr im Hotel aus, eine Angestellte hat nach Angaben von Christian Herzog gesehen, dass Rauch aus einer Steckdose kommt. Eine weitere Angestellte holte sofort Hilfe beim nahegelegenen Polizeirevier.

Während das Personal und ein Beamter die Übernachtungsgäste weckten und das Haus evakuiert wurde, machte sich ein Zweiter auf die Suche nach der Ursache und wurde in der Lobby fündig. Dort brannte der Boden unterhalb der Steckdosen. Diese Brandnester konnten noch bekämpft werden, allerdings war schnell klar, dass das Feuer im kompletten Kabelschacht wütete. Letztlich konnte die angerückte Feuerwehr einen Gebäudebrand verhindern und belüftete anschließend das Gebäude, das aus drei Teilen besteht: dem ehemaligen Standesamt, dem Alt- und dem Neubau. Zum ehemaligen Standesamt und dem Altbau ist das Feuer nicht vorgedrungen. Hauptbetroffen im Neubau ist das erste Obergeschoss. Schäden gab es nur in den Fluren, die Zimmer sind nicht betroffen, berichtet Christian Herzog.

Elf Gäste und Angestellte wurden untersucht

Vom Rettungsdienst wurden nach Polizeiangaben die elf Gäste und Angestellten untersucht, die sich zur Brandausbruchszeit im Hotel aufgehalten hatten. Bis auf leichte Reizungen der Atemwege waren keine besorgniserregenden Diagnosen zu verzeichnen, keiner der Untersuchten musste ins Krankenhaus. „Zum Glück gab es nur Sachschäden, Personen wurden nicht verletzt“, sagte Herzog am Montagnachmittag, der sowohl seinen Angestellten als auch Polizei, Feuerwehr und DRK ein großes Kompliment aussprach. Der Schaden liege in einer sechsstelligen Höhe, schätzt Herzog. Unter anderem müssen alle betroffenen Leitungen neu verlegt werden, sagte er. Der entstandene Schaden sei aber ebenso wie der Verlust durch die fehlenden Hotelgäste von einer Versicherung abgedeckt, so Herzog.

Polizei vermutet technische Ursache

Die bisherigen Ermittlungen sprechen nach Polizeiangaben für eine technische Ursache, die zum Brand führte. Brandausbruchstelle war die Stromverteilung im Kellergeschoss des Hotels. Vor dort aus breitete sich das Feuer weiter im Kabelschacht aus. Die Feuerwehren aus Bad Säckingen und Wehr waren mit insgesamt 16 Fahrzeugen und 79 Leuten im Einsatz. Mit zwölf Einsatzwagen war der Rettungsdienst vor Ort. Zwischenzeitlich musste der Strom für 45 Minuten aus Sicherheitsgründen in einigen angrenzenden Gebäuden abgestellt werden. In dieser Zeit blieb auch die Uhr am Münster um 7.15 Uhr stehen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.