Hamburger Hotels sind hundefreundlich

| Hotellerie Hotellerie

Wenn Frauchen und Herrchen bislang auf Reisen gingen und auch im Urlaub nicht auf ihren Vierbeiner verzichten wollten, fehlte in der Vergangenheit oft das passende Hotelangebot, um mit dem Hund zu verreisen. Waren es bislang in erster Linie Hundepensionen, die als Beherbergungs-Lösung am Markt agierten, während die Hundebesitzer getrennt logierten, so haben in den letzten Jahren bundesweit Hotels aller Kategorien ihr Wissen rund um das Thema nachweislich ausgebaut. Da gibt es das Leckerli für den Hund zum Check-In, den eigenen Trinknapf sowie die Spieldecke im Hundekörbchen auf dem Zimmer und auf Wunsch den Hundesitter oder den Besuch beim Hundefriseur zum Felltrimmen und Fußpflege.

Viele Hotels hatten Hunde als Gast bislang nicht auf dem Radar. Es fehlte an passenden Accessoires und Angeboten für den Hund, dem benötigten Platzangebot und an passenden Alternativen, wenn es in bestimmten Bereichen wie den Hotelrestaurants verständlicherweise heißt „Wir müssen draußen bleiben“. Bundesweit verwenden derzeit rund 300 Hotelbetriebe das Attribut „hundefreundlich“. In den Großstädten ist ein klares Nord-Süd-Gefälle feststellbar. In München werben derzeit um die 50 Hotels mit dem Zusatz, während es in Hamburg sogar an die 70 hundefreundliche Hotels sind.       

In Hamburg heißt u.a. das Grand Hotel Elysée Hunde willkommen. „Als familienfreundliches Hotel gehört für uns natürlich auch der Familienhund dazu. In unserem Hotel stehen den Vierbeinern an mehreren Stellen Trinknäpfe zur Verfügung. Für den gesunden Hundeschlaf wartet ein bequemes Hundekörbchen auf den Zimmern“, berichtet André Vedovelli, Hoteldirektor des Hauses.

Den zusätzlichen Servicebedarf für die tierischen Gäste haben auch die Unternehmerinnen Anja Neubert und Nele Hinrichsen erkannt. Die Gründerinnen der seit 2019 bundesweit expandierenden Hundesalonkette DOGing Station haben für die Hotelbetriebe in der Hansestadt das Pflegeangebot „HanseBeauty“ entwickelt. Dabei wird den tierischen Kunden bei der Buchung über ein Hotel eine Termin-Verfügbarkeit garantiert.

„Gerade von Gästen in Häusern der vier- und fünf Sterne Kategorie werden die Dienstleistungen am Hund übermäßig stark gebucht“, schildert Anja Neubert. Einer der DOGing Station Salons hat mittlerweile vierbeinige Stammgäste, wenn Frauchen und Herrchen zu Gast in der Hansestadt sind, im Hotel Fontenay logieren und die Hansestadt genießen. Für einen Doodle aus Leipzig wird stets das dreistündige Verwöhn-Programm „Elbfellharnomie“ gebucht. Die Schnittstelle für die Terminkoordination ist bei vielen Hotels der Concierge.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Italienische Wettbewerbsbehörde verpflichtet Booking.com zu Änderungen an seinen Programmen „Preferred Partner“ und „Preferred Plus“. Die Behörde hatte ein Verfahren wegen eines potenziell missbräuchlichen Verhaltens von Booking.com eingeleitet.

Die Marke von zehn Millionen Übernachtungen war vor der Corona-Pandemie erreicht worden, seitdem jedoch nicht wieder. Nun hofft das Gastgewerbe darauf, dass die Schwelle in diesem Jahr erneut geknackt wird.

Das neue Jahr startet für Leonardo Hotels mit einem Neuzugang: Zum 1. Januar hat die Hotelgruppe das Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Ab dem Frühjahr wird es den Namen The Posthouse Berlin tragen und zur Leonardo Limited Edition gehören.

Der Digital Markets Act der EU stuft Booking.com als Torwächter im Internet ein. Diese „Gatekeeper“ müssen strengen Anforderungen genügen oder riskieren hohe Strafen. Der Hotelverband in Deutschland wirft Booking.com vor, weit davon entfernt zu sein, die Vorgaben zu erfüllen. Booking weist die Vorwürfe zurück und erläutert seine Sichtweise bei Tageskarte.

Nach Eröffnungen in Paris, Lyon, Bordeaux und Marseille entsteht in Straßburg das fünfte Meininger Hotel in Frankreich. Die Eröffnung des Hauses mit 114 Zimmern ist für 2027 geplant.

Nur noch bis zum Nachmittag sind die Türen des Regent Hotels am Gendarmenmarkt geöffnet. Dann stellt die Nobelherberge ihren Betrieb ein. Der Pachtvertrag für das Haus läuft aus.

Die Stadt Mönchengladbach hat den Weg für ein stadtbildprägendes Bauvorhaben gemacht. Ein privater Investor will einen Hotelkomplex mit 140 betten, Handelsflächen sowie einer Rooftop-Bar mit Außenbereich errichten.

Die Arabella Hospitality SE aus München wird Pächter des Grand Hotel Locarno. Das traditionsreiche Hotel aus dem 19. Jahrhundert war das erste Luxushotel im Tessin und wird, nach einer umfassenden Renovierung, als Fünf-Sterne-Hotel wiedereröffnet.

Das Ameron München Motorworld hat sich der Welt der Automobile verschrieben. Nun wurden zwei neue Themenzimmer eröffnet, die sich voll und ganz der Leidenschaft für Legenden auf vier Rädern widmen. Mit dem BMW-Zimmer und dem Audi-Zimmer erweckt das Hotel zwei Klassiker zum Leben. 

In vielen Urlaubsorten Mecklenburg-Vorpommerns nimmt die touristische Jahresendrallye Fahrt auf. Wenn auch die Weihnachts- und Silvestertage gut gebucht werden, könnte das Land bei den Übernachtungen auf das zweitbeste Jahr nach 2019 zusteuern.