Holzhotel Dormero-HoHo in Wien eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In Wien ist jetzt das Dormero-Hotel Hoho an den Start gegangen. Das Haus Bietet 119 Zimmer in vier verschiedenen Kategorien, 24 Serviced-Apartments  sowie den Seminarbereich im 15. Obergeschoß. In dem Hochhaus aus Holz blieben die , die Wände, Decken und Stützen aus Fichtenholz komplett unverkleidet und schaffen so eine einzigartige Atmosphäre.

Das Restaurant im Erdgeschoß ist kulinarisch in Texas angesiedelt, herzhafte Burger und die  saftigen Shelly's Ribs erfreuen den Gaumen - mit direktem Blick auf den See, im Herzen des Seeparkquartiers. 

Das HoHo Wien kombiniert den Komfort eines Vier-Sterne-Hotels mit der Natürlichkeit der sichtbaren Holz-Wände, -Decken und -Stützen aus Fichten. Die klimatisierten Zimmer bzw. Apartments in der Größe von 23 bis 46m2 bieten wahlweise Twin- oder Kingsize-Betten, einen praktischen Sitzbereich, Schreibtisch, Flatscreen (inkl. Sky TV) sowie ein separates Bad mit Haartrockner und Kosmetikartikel, sowie eine kostenfreie Minibar, Safe sowie Telefon. WLAN steht in allen Bereichen kostenfrei zur
Verfügung. 

Der Zugang zum GATE 9 Health Club mit seinem holistischen Ansatz auf 1.500m2 ist – inklusive Wellnessbereich mit Sauna – für Hotelgäste kostenfrei. Nur acht Meter entfernt, befindet sich die U-Bahn-Station Seestadt, in 25 Minuten erreicht man die Wiener Innenstadt. Parkmöglichkeiten gibt es in der Inhouse Tiefgarage.

Dormero Vorstand Marcus Maximilian Wöhrl, schwärmt bereist vor zwei Jahren: „Wir sind stolz, dass man unserer jungen und innovativen Hotel-Gruppe dieses einzigartige Projekt anvertraut. Schon im ersten Gespräch mit Günter Kerbler überzeugten wir mit unserer Vision eines weltoffenen und lockeren Hotelkonzepts an den Pforten Wiens. Ich freue mich schon auf die Eröffnung und die aufregenden nächsten Jahre.“ Das HoHo Hotel, die Serviced Apartments für Kurzzeitmieter und das Restaurant eröffnen im Frühjahr 2020 und komplettieren das ausgefeilte Nutzungskonzept des HoHo Wien.

„Ich bin mir sicher, dass wir mit Dormero den perfekten Partner für so manch‘ ungewöhnliche Hotel-Idee gewonnen haben. Die jugendliche Atmosphäre dieser aufstrebenden Truppe ergänzt das Motto unseres Inhouse-Konzepts – ‚Es ist Feierabend und keiner will nach Hause‘ – bestens. Das HoHo Wien ist eben anders“ betonte seinerzeit Eigentümer und Bauherr Günter Kerbler.

Das HoHo Wien erweckt seit der Erstpräsentation im Jahr 2015 bis heute rege Neugier und Sympathie – international sowie national, denn mit 75% Holzanteil ist das Hochhaus ein Vorzeigeprojekt für den modernen Holzbau. Es war wichtig zu zeigen, dass Holz als nachhaltige Alternative in der Stadt bzw. im urbanen Raum als Baustoff auch im Hochhausbau ernst genommen und ökonomisch, wirtschaftlich und ökologisch effizient eingesetzt werden kann. Begeistert von diesem wegweisenden nachhaltigen Gedanken kam 2018 die oberösterreichische Investmentgruppe AVV als Partner mit on board. Nach der gelungenen Fertigstellung übernahm diese im Mai 2021 die HoHo Wien-Entwicklungsgesellschaft zur Gänze und gliederte es in das breit gestreute Immobilienportfolio der AVV ein. Das Management dieser Immobilie liegt bei der ViennaEstate Immobilen AG.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das familiengeführte Ringhotel Forellenhof Walsrode setzt mit einem Erweiterungsbau im Wert von 10,1 Millionen Euro neue Akzente. Mit der Eröffnung des modernen Wellness-Bereichs und 36 stilvollen, offenen Zimmern erreicht das traditionsreiche Haus, unter der Leitung der Familie Fuhrhop, einen wichtigen Meilenstein.

HolidayCheck Award - 2025 feiert die Auszeichnung 20-jähriges Jubiläum und erreicht damit einen bedeutsamen Meilenstein. Auch in Deutschland gibt es mit 150 Awards wieder eine ganze Menge Gewinner-Hotels. 

Die internationale Expansion von Prize by Radisson geht weiter: Im Jahr 2026 wird das erste Hotel der Marke im Vereinigten Königreich eröffnet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Glasgows Veranstaltungsorten SEC und OVO Hydro.

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.