Hotel Beethoven in Wien: Ein Cocktail für jede Etage

| Hotellerie Hotellerie

Die Lvdwig Bar im Hotel Beethoven Wien bringt mit den „Vienna in 6 sips“-Kreationen Kultur, Geschichte und Traditionen der Stadt auf den Gaumen. Kreiert von „Falstaff Barwoman of the Year 21“ Isabella Lombardo, spiegeln die sechs Cocktails je ein anderes Stockwerk des Boutique-Hotels wider, welche wiederum für unterschiedliche Themen der Wiener Kulturgeschichte stehen.

Nach einem Tag voller Kultur können die „Vienna in 6 sips“-Cocktails an milden Herbsttagen auch im neuen LVDWIG Schanigarten verkostet werden – als kulturelle Highlights locken unter anderem die Ausstellungen „Modigliani. Revolution des Primitivismus“ bis zum 9. Januar in der Albertina oder „Tizians Frauenbild“ bis zum 16. Januar im Kunsthistorischen Museum Wien.

Teil der „Vienna in 6 sips“-Reihe ist der „VER SACRUM“. Gemixt aus Appleton Estate 12y Rum, Aperol, Gelber Chartreuse, Zitrone und Karamell, spiegelt er die Epoche der Wiener Secession und damit den zweiten Stock des Vier-Sterne-Boutique-Hotels wider. Das von den Begründern des Wiener Jugendstils und den Vertretern der Secession geprägte Stockwerk steht ganz im Zeichen der Kunst. So sind die individuell gestalteten Zimmer Persönlichkeiten wie Joseph Maria Olbrich und Egon Schiele gewidmet und enthalten Ausstellungsplakate und Nachdrucke von Originalmotiven der verschiedenen Secessions-Künstler.

Der Namensgeber des Hotel Beethoven Wien findet sich im dritten Stock wieder: Die Zimmer zollen Beethoven selbst sowie seinen Zeitgenossen wie Joseph Haydn oder Franz Liszt Tribut. Der dazu passende Cocktail in der Lvdwig Bar heißt „Dear Minona, 1813“ – eine Hommage an Beethovens uneheliche Tochter – und wird aus Père Magloire Fine Calvados, La Mauny VSOP Rum, Angostura, Mancino Vermouth, Rosinen, Apfel, Kardamom und Zimt zubereitet.

Für die Zeit der starken Frauen des Fin de Siècle, darunter die „rote Erzherzogin“ Elisabeth Petznek sowie die erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, und damit für das sechste Stockwerk des Hauses steht der Cocktail „Suffragetten“. Olmeca Altos Plata Tequila, Maraschino, Paragon Cordial, Limette, Hibiskus und Morgentau spielen hier zusammen, um den Geist der starken Frauen und das Lebensgefühl der letzten zwei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts zum Geschmackserlebnis für Gäste zu machen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland bei. Die Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in mehr als 40 Destinationen.

Mit der Eröffnung der Martinhal Residences in Lissabon gehen die Martinhal-Gründer und Eigentümer der Elegant Group neue Wege: In einem der ersten Residences Konzepte in Lissabon sollen ab Mai Luxushotel und Leben in Eigentum Hand in Hand gehen.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group eröffnen im März 2023 ihr erstes Hotel in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das neue Park Plaza Budapest liegt im Zentrum der Altstadt, direkt am Ufer der Donau. Vormals wurde das Hotel als art'otel budapest powered by Radisson Hotels geführt.

Mitte März eröffnete das Hotel Six Senses Rome seine Pforten. Das erste Stadthotel der Luxusmarke befindet sich im Palazzo Salviati Cesi Mellini. Neben dem Hotel wurde auch die benachbarte Kirche San Marcello al Corso saniert, das erste Nachhaltigkeitsprojekt, das vom Hotel gesponsert wurde. (Mit großer Bildergalerie)

Schon bald werden die Millennials und die Generation Z die einflussreichsten Gästegruppen weltweit sein. Für die hiesige Wellnessbranche bedeutet dies gewaltige Umstellungen in den kommenden Jahren. Wer als Hotelier diese Zielgruppe begeistern möchte, sollte ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen und entsprechend darauf reagieren.

In der Stadt Tegernsee eröffnete am 1. März das Caro & Selig, Tegernsee, Autograph Collection. Namensgeberin ist Caroline von Baden, die Ende des 18. Jahrhunderts nach Bayern kam und die erste Königin des neu proklamierten Königreichs wurde.

In Cannes wurden jetzt die Mipim Awards 2023 für die besten Bauprojekte der Welt vergeben. Im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes wurden von vier Nominierten aus Deutschland zwei Projekte ausgezeichnet: der Lanserhof auf Sylt und die Atelier Gardens in Berlin.

Zusammen mit vielen Mitarbeitenden nimmt das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen ein umfangreiches Renovierungsprojekt in Angriff. Dafür schließt das Haus für acht Wochen von Mitte März bis Mitte Mai 2023.