Hotel Beethoven in Wien erstes Townhouse der Marke Romantik

| Hotellerie Hotellerie

Premiere bei Romantik: Zum Ende des Lockdowns in Wien wird das bekannte Vier-Sterne-Hotel Beethoven am Naschmarkt das erste Townhouse der europaweit tätigen Hotelmarke. Mit „Romantik Chalets“ und „Romantik B&Bs“ startete die Kooperation bereits im letzten Jahr die erfolgreiche Ausweitung der Marke auf neue Beherbergungsarten.

„Mit unserer neuen Markenarchitektur unter dem Romantik-Dach, gehen wir inzwischen weit über die Vermarktung von Hotels und Restaurants hinaus und öffnen die Kooperation für viele weitere zeitgemäße, touristische Angebote“, sagt Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender von Romantik, und führt weiter aus: „Dass wir mit dem Hotel Beethoven jetzt ein so prominentes und gleichermaßen beliebtes Haus zum Start unserer Townhouse-Offensive gewinnen können, ist wirklich großartig.“ Zu den Townhouses zählen Unterkünfte in Metropolen, die zur Marke Romantik passen und, neben der Übernachtung, Services, wie zum Beispiel ein hochwertiges Frühstück, anbieten.

Mit Romantik neue Vertriebsschiene im Premium-Segment gefunden

Gastgeberin Barbara Ludwig, in Wien respektvoll auch „die Ludwig vom Beethoven“ genannt, führt das kleine, feine Haus aus der Gründerzeit, das mit seinen hohen Räumen, den Stuckdecken und einem augenzwinkernden Hauch von „Plüsch“ typisches Wiener Altstadt-Flair verbreitet. Tatsächlich hat die Unternehmerin in den vergangenen Jahren alle sechs Stockwerke individuell renovieren und gestalten lassen – und dabei jedes Zimmer einer anderen Wiener Persönlichkeit gewidmet. „Wir haben eine neue Vertriebsschiene gesucht, die auf das Premium-Segment in Europa fokussiert ist, so sind wir auf Romantik gestoßen; ich bin sehr zuversichtlich, dass wir von dieser Partnerschaft profitieren können“, sagt Barbara Ludwig.

Neben Hotels und Restaurants präsentiert die Marke Romantik Reisenden inzwischen auch weitere Unterkunftsformen in Premium-Segmenten. Neben den Town-Häusern in pulsierenden Metropolen, die bestimmte Serviceleistungen, zusätzlich zur Übernachtung bieten, vereint Romantik auch Chalets und luxuriöse B&Bs unter seinem Markendach. „Alle Angebote halten das Versprechen der Marke Romantik und teilen ihre Werte und Philosophie“, sagt Thomas Edelkamp, der mit der Ausweitung der Marke, den veränderten Anforderungen der Reisenden entsprechen will.

Erst kürzlich hat sich die Winzerfamilie Tement mit ihren exklusiven Chalets der Kooperation angeschlossen. Mit dem „Zonnehuis“ in De Haan in Belgien und dem „The Verhaegen“, einem historischen Herrenhaus in Gent, war Romantik gleichzeitig in die Vermarktung luxuriöser „B&Bs“ eingestiegen. Das erste Townhouse der Marke, das Vier-Sterne-Hotel Beethoven in Wien, liegt, eingebettet in Kultur und Kulinarik am „bohemian“ Naschmarkt, gegenüber dem Papagenotor am Theater an der Wien, nur wenige Gehminuten von der Oper, dem Museumsquartier, den traditionsreichsten Wiener Kaffeehäusern und den großen Einkaufsstraßen entfernt.

Warum das Beethoven Beethoven heißt

Warum das Beethoven eigentlich Beethoven heißt, erschließt sich im dritten Stock. Hier nämlich haben die Wiener Klassik, das Biedermeier, das Bürgertum, die Wiener Hausmusik und der Wiener Walzer ihren Platz. Beethoven selbst, der jahrelang im unmittelbar benachbarten Theater an der Wien lebte und arbeitete, ebenso wie vielen Zeitgenossen, darunter Joseph Haydn oder Franz Liszt, sind die einzelnen Zimmer gewidmet. Für dieses Stockwerk schlägt das Herz von Barbara Ludwig besonders: Sie selbst wuchs mit der Wiener Klassik auf – ihre Mutter Sissy war eine begabte Pianistin, Musik wurde nicht nur gehört, sondern regelmäßig praktiziert.

Neuerdings bietet das Romantik Townhouse Beethoven eine Zeitreise durch verschiedene Themen der geschichtsträchtigen Stadt Wien, kombiniert mit inspirierenden Geschmackserlebnissen: Die „Lvdwig Bar“ ist eleganter, intimer und audiophiler Bar-Hotspot im Herzen der Hauptstadt Österreichs und bringt mit den „Vienna in 6 sips“-Kreationen Kultur, Geschichte und Traditionen der Stadt auf den Gaumen. Kreiert von „Falstaff Barwoman of the Year 21“ Isabella Lombardo, spiegeln die sechs originellen Cocktails je ein anderes Stockwerk des Boutique-Hotels wider, welche wiederum für unterschiedliche Themen der Wiener Kulturgeschichte stehen. Nach einem Tag voller Kultur können die „Vienna in 6 sips“-Cocktails an milden Herbsttagen auch im neuen LVDWIG Schanigarten verkostet werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.