Hotel Grand Brioni Pula - Arena Hospitality Group eröffnet Luxushotel mit 227 Zimmern in Kroatien

| Hotellerie Hotellerie

Es sind legendäre Geschichten von Schauspielern, Künstlern und Politikern, die das Haus in den 1970er und 80er Jahren zu einem der berühmtesten Hotels im ehemaligen Jugoslawien machten. Im April eröffnet die Arena Hospitality Group, die auch Hotels in Deutschland betreibt, das „Grand Hotel Brioni Pula“ als komplett neues Luxushotel

Das mediterrane Klima, die wunderschöne Küste mit vielen kleinen Buchten, die unberührte Natur und die antike Geschichte mit dem imposanten 2000 Jahre alten römischen Amphitheater machen Istrien und sein kulturelles und historisches Zentrum Pula zu einem unverwechselbaren Urlaubserlebnis. Das Hotel steht auf einer wunderschönen, dem Stadtzentrum vorgelagerten Halbinsel, es thront dort auf einer Klippe über dem Meer und sieht aus, als wäre es als Kulisse für einen James Bond-Film gebaut worden. Kein Wunder also, dass es in den 1970er Jahren  eine der bekanntesten Touristenattraktionen im ehemaligen Jugoslawien und der Sehnsuchtsort einer ganzen Generation war. Unzählige Künstler (u.a. Boney M, Falco), Filmstars und Politiker suchten und fanden hier Zuflucht und feierten rauschende Feste.

Mit der Wiedereröffnung im Frühling wartet das Grand Hotel Brioni mit 227 stilvollen und luxuriösen Zimmer auf, mit denen es an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen und nicht weniger als das beste Hotel seiner Klasse in Pula und Umgebung wird. Neben den herausragenden Zimmern bietet das Hotel mehrere Restaurants und Bars, ein Wellnesscenter, einen Innenpool und den Infinity-Außenpool, der über die Klippe aufs Meer ragt, ein Fitnesscenter mit modernen Technogym-Equipment und einen neu gestalteten Strand. Das Hotel verfügt auch über mehrere modulare Räume für Tagungen und Veranstaltungen mit Video- und Audioausstattung, die in einen großen Konferenzraum mit einer Kapazität von 200 Gästen umgewandelt werden können.

Das Grand Hotel Brioni Pula ist mehr als nur ein Hotel; Es ist ein Ort zum Sein, mit allen dazugehörigen Sinnen. Dazu zählen gastronomische Genüsse an vorderster Stelle. In den Restaurants werden die vielfältigen Aromen der Mittelmeerregion in den Mittelpunkt gestellt. Dafür stehen das erstklassige Restaurant „Brioni Forum“, das Strandrestaurant „Brioni Lungo Mare“ und das stimmungsvolle Steakrestaurant „Brioni Beef Club“ zur Verfügung. Das 1000 Quadratmeter große Spa- und Wellnesscenter „Gemma di Brioni“ erstreckt sich über zwei Etagen des Hotels und bietet ein Hallenbad, Whirlpool, Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und speziellen Aromaprogrammen sowie sechs Behandlungsräume.


Über die Arena Hospitality Group

Arena Hospitality Group d.d. mit Hauptsitz in Pula („Arena“) ist ein in Kroatien, Deutschland, Ungarn, Serbien und Österreich tätiges Unternehmen des Hotel- und Gastgewerbes. Arenas Portfolio umfasst gegenwärtig 29 im Eigentum oder Miteigentum stehende, gepachtete und betriebene Hotels mit mehr als 10.000 Hotelzimmern und Unterkunftseinheiten in Städten wie Berlin, Köln, Nürnberg, Budapest, Belgrad, Nassfeld, Zagreb sowie touristischen Zielen in Istrien. Arena hat in 18 mittel- und osteuropäischen Ländern ein Exklusivrecht zum Betrieb und zur Entwicklung von Hotels unter der internationalen Marke Park Plaza®. Die PPHE Hotel Group, eine der größten Eigentümerinnen/Betreiberinnen internationaler Markenhotels im gehobenen Marktsegment, ist die größte Aktionärin von Arena und hält gegenwärtig indirekt 51,97% des Aktienkapitals.  


Im Frühjahr 2022 kehrt das Grand Hotel Brioni Pula zurück. Das Hotel wurde komplett umgebaut und aufwändig modernisiert. Während das Haus von der Landseite aus durch einen dichten Pinienwald geschützt ist, erhebt sich die Vorderfront in Richtung des Meeres und bietet einen herrlichen Panoramablick auf den berühmten Brijuni Nationalpark, dem das Hotel seinen Namen verdankt. Die 14 dort liegenden Brijuni-Inseln sind der Inbegriff von Ruhe und Exklusivität, weshalb Jugoslawiens langjähriger Staatschef Josip Tito das gesamte Archipel als offizielle Sommerresidenz auserkor. 17.000 Quadratmeter des makellos gestalteten Parks, der das Hotel umgibt, verströmen die Düfte mediterraner Kräuter und laden Gäste zur Entspannung und Erholung ein.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.

Ende Juni wird Venedig zum Schauplatz einer der prominentesten Hochzeitsfeiern des Jahres: Amazon-Gründer Jeff Bezos und seine Verlobte Lauren Sánchez wollen sich in der italienischen Lagunenstadt das Jawort geben. Einer der Veranstaltungsorte ist das exklusive „Aman Venice Hotel“, ein Luxushotel in einem historischen Palazzo.

Deutschlands berühmtester Hotel- und Restaurantkritiker, Heinz Horrmann, ist tot. Der langjährige Journalist, Buchautor und TV-Juror starb im Alter von 82 Jahren überraschend in seiner Berliner Wohnung. Seine Ehefrau Regine Horrmann bestätigte den Tod gegenüber der Bild-Zeitung.

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine plattformübergreifende Regulierung. Eine Booking-Vertreterin kontert deutlich.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.