Hotel Hubertus stellt das SPA auf den Kopf

| Hotellerie Hotellerie

Das familiengeführte Alpin Panorama Hotel Hubertus in den Dolomiten lässt mit neuen Highlights aufhorchen. Das neue Sky Spa mit dem bezeichnenden Namen „Heaven & Hell“ schwebt im Freiraum zwischen Himmel und Tal.

Die Hütten, die auf einer Stahlkonstruktion verstreut und auf der unteren Ebene kopfüber angeordnet sind, erinnern an die ursprünglichen Almschupfen, die hier in diesem Landstrich die hochalpinen Bergwiesen zieren. Ein Steg führt von dem neuen Ruheraum des Hotels direkt in die obere Etage. Dort oben soll der Alltag in den Hintergrund rücken, während die Gäste im Whirlpool Platz nehmen und die Natur auf sich wirken lassen. Eine Etage tiefer, in der „Hölle“, steht die Wellnesswelt auf dem Kopf. In dem Nacktbereich erwarten den Gast zwei Saunen, ein Nackt-Whirlpool, eine Kältekammer und freie Sicht auf das Gebirge.A

Auf die Gäste warte zudem neue Zimmer und Suiten und ein umgestaltetes Restaurant mit Ausblick auf die Bergwelt.

Einst ein einfacher Gasthof in Geiselsberg zählt der Betrieb, der zu den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol gehört, zu den schönsten Urlaubsrefugien im Alpenraum und trägt die Handschrift der Gastgeberfamilie. Ihrer Vision entspringt neben dem halbrunden Zubau und dem Sky Pool auch das neue SPA.

Freie Sicht auf die Bergwelt genießen die Gäste des Hubertus auch direkt vom Bett aus. Großes Kino – draußen wie drinnen – erleben die Gäste ebenso in dem neuen Restaurantbereich. Die große Panoramafensterfront gibt den Blick frei auf eine Bergwelt, die von Gegensätzen geprägt ist. Gegensätze, die auch die Küche des Hauses widerspiegelt. In der international ausgerichteten Küche verschmelzen Südtiroler Bodenständigkeit und mediterrane Leichtigkeit.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.