Hotel i31 in Berlin verkauft: Schließung des Hauses im Gespräch

| Hotellerie Hotellerie

Das Boutique-Hotel i31 in Berlin Mitte ist verkauft worden. Das bestätigte ein Vorstand der ABK Allgemeine Beamten Bank auf Nachfrage von Tageskarte. Außerdem ist das Haus auf der Webseite des Hotels nicht mehr buchbar. Mitarbeiter sollen gekündigt worden sein. Über eine Schließung wird spekuliert.

In einem der Schreiben, dass der Tageskarte-Redaktion vorliegt, schreibt die Geschäftsführung des Hotels einem Mitarbeiter: „Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir unser Hotel aus dringenden betrieblichen Gründen zum 30.11.2021 endgültig schließen. Aus diesem Grunde sehen wir uns gezwungen, das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgemäß und ordentlich zum 30.11.2021  zu kündigen.“

Online ist das Hotel, ab Anfang November, weder auf der eigenen Webseite, noch auf Booking.com buchbar. Das gilt auch für das benachbarte HSH Hotel Apartments Mitte.

Angesprochen auf einen Verkauf der Immobilien sagte Frank Löwel, Vorstand der ABK Allgemeine Beamten Bank AG, gegenüber Tageskarte, dass ein Geschäftsfeld der ABK Allgemeine Beamtenbank AG der Bau und die Unterhaltung und auch der Kauf und Verkauf von Immobilien sei. „Dies hat die Bank in den letzten Jahren sehr erfolgreich praktiziert. Die nunmehr vorgenommene Veräußerung deckt sich somit mit der Strategie der Bank, auch Gewinne mittels Verkäufe zu realisieren.“

Auch der Geschäftsführung der Betriebsgesellschaft des Hotels hatte Tageskarte einen Fragenkatalog zur Verfügung gestellt und mehrfach nachgehakt – dieser blieb aber unbeantwortet.

Auf Nachfrage von Tageskarte merkte Zeèv Rosenberg, der ehemalige Direktor des Hauses, an: „Es ist sehr schade zu hören, dass das i31 geschlossen wird und die Mitarbeiter, kurz vor Weihnachten, die Kündigung erhalten haben. Nach der sehr guten Marktpositionierung seit 2013, haben wir einen Bekanntheitsgrad über den Grenzen Berlin hinaus erreicht, dass i31 erfolgreich auf den Berliner Hotelmarkt zu etablieren. In den letzten Jahren waren wir bis auf Platz 3 der Berliner Hotels auf Tripadvisor erreicht. Wir haben es damals geschafft neben der Marktetablierung auch das Thema Personalführung erfolgreich zu gestalten. Mit Hilfe der tollen Mitarbeiter*innen haben wir ein tolles Hotel etabliert und es ist schade, dass die Geschäftsleitung, trotz der Pandemie, den Erfolg nicht weiterführen konnte.“

Hinter den Gesellschaften, die die Hotels betreiben sowie auch der Bank als ehemaligem Besitzer, steckt der Investor und Bankier Jörg Woltmann. Woltmann übernahm im Februar 2006 als Alleingesellschafter die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) und rettete das Unternehmen vor der Insolvenz. KPM eröffnete erst im September 2019 ein eigenes Hotel in Berlin Tiergarten. Nach Angaben von Woltmanns ABK Allgemeine Beamten Bank AG befindet sich diese Immobilie weiter im Besitz des Geldhauses.

Die gemutmaßte Schließung des Hotels wäre nicht das erste Ende einer bekannten Herberge in der Hauptstadt. Das Ellington-Hotel in Berlin schloss im August 2021 und stellte Ende September endgültig den Betrieb einstellen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Tivoli Doelen Amsterdam Hotel eröffnete kürzlich als erstes Haus der Tivoli Hotels & Resorts in den Niederlanden. Das Haus gilt als das älteste Hotel der holländischen Hauptstadt und liegt im Zentrum, direkt an den Grachten in einem klassizistischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert.

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland bei. Die Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in mehr als 40 Destinationen.

Mit der Eröffnung der Martinhal Residences in Lissabon gehen die Martinhal-Gründer und Eigentümer der Elegant Group neue Wege: In einem der ersten Residences Konzepte in Lissabon sollen ab Mai Luxushotel und Leben in Eigentum Hand in Hand gehen.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group eröffnen im März 2023 ihr erstes Hotel in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das neue Park Plaza Budapest liegt im Zentrum der Altstadt, direkt am Ufer der Donau. Vormals wurde das Hotel als art'otel budapest powered by Radisson Hotels geführt.

Mitte März eröffnete das Hotel Six Senses Rome seine Pforten. Das erste Stadthotel der Luxusmarke befindet sich im Palazzo Salviati Cesi Mellini. Neben dem Hotel wurde auch die benachbarte Kirche San Marcello al Corso saniert, das erste Nachhaltigkeitsprojekt, das vom Hotel gesponsert wurde. (Mit großer Bildergalerie)

Schon bald werden die Millennials und die Generation Z die einflussreichsten Gästegruppen weltweit sein. Für die hiesige Wellnessbranche bedeutet dies gewaltige Umstellungen in den kommenden Jahren. Wer als Hotelier diese Zielgruppe begeistern möchte, sollte ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen und entsprechend darauf reagieren.

In der Stadt Tegernsee eröffnete am 1. März das Caro & Selig, Tegernsee, Autograph Collection. Namensgeberin ist Caroline von Baden, die Ende des 18. Jahrhunderts nach Bayern kam und die erste Königin des neu proklamierten Königreichs wurde.

In Cannes wurden jetzt die Mipim Awards 2023 für die besten Bauprojekte der Welt vergeben. Im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes wurden von vier Nominierten aus Deutschland zwei Projekte ausgezeichnet: der Lanserhof auf Sylt und die Atelier Gardens in Berlin.