Hotel Loom eröffnet mit Skybar in Eislingen

| Hotellerie Hotellerie

Es ist eine Premiere im Landkreis Göppingen zwischen Stuttgart und Ulm: Die Skybar des neuen Hotel Loom ist die erste Rooftop-Bar der Region. Das dazugehörige Hotel ist Teil des neugestalteten Buntweberei-Areals in Eislingen, der Nachbarstadt von Göppingen. Bis in die 1970er Jahre wurden auf dem Gelände vor allem Korsettstoffe für den internationalen Markt gefertigt. Das alte Kesselhaus ist erhalten geblieben und steht ab kommendem Jahr als Event-Location zur Verfügung. Die Geschichte des Areals greift das Hotel in seiner Architektur und im Namen auf: Loom ist der Englisch Begriff für Webstuhl. „Wir wollten Tradition und Moderne zusammenbringen, um einen Ort mit Wohlfühlatmosphäre zu schaffen“, erklärt Andreas Brucker das Konzept. 

Hinter dem Loom und der Buntweberei steht die neue Hotelmarke „Salvia Hotels“, deren Geschäftsführer Andreas Brucker ist. Das Loom ist das zweite Hotel der Hotelgruppe. „Wir betreiben seit einigen Jahren bereits das Hotel Eislinger Tor, nur wenige Minuten vom Loom entfernt“, erklärt Brucker. Mit der Eröffnung werden die Aktivitäten beider Häuser nun in den Salvia Hotels gebündelt, die auch das Buntweberei-Areal bespielen. Außer dem Kesselhaus entstehen dort ein Fitnessstudio, Pop-up-Stores und Co-Working-Flächen. Initiator und Impulsgeber hinter den Salvia Hotels ist Filippo Salvia, gebürtiger Eislinger, gelernter Elektriker und Inhaber der Salvia Unternehmensgruppe mit mehr als 1.300 Mitarbeitern. „Zwei Hotels für die Menschen im Stauferland und Freunde aus dem In- und Ausland. Hotel, Erlebnis und Genuss für Jede und Jeden. Mit Liebe zu Heimat, Vielfalt und Miteinander – und dem Fokus auf einem nachhaltigen Handeln in hoher Qualität“, so beschreibt Brucker die Philosophie der Salvia Hotels. 

72 Zimmer, eine Suite und die Skybar mit 90 Innen- und 40 Außenplätzen stehen im Loom den Gästen zur Verfügung – für Geschäftsreisende und den Erholungsurlaub. „Das Buntweberei-Areal bietet alle Möglichkeiten, die Unternehmen benötigen. Egal ob für Workshops, Seminare, Fortbildungen, Produktpräsentationen oder eine Firmenfeier“, so Brucker. „Der Landkreis Göppingen bietet zahlreiche touristische Highlights. Sie können die Geschichte der Staufer entdecken, es gibt viele kulturelle und gastronomische Highlights zu erleben“, schwärmt Brucker. 

Im sechsten Stock des neu errichten Hotels schiebt sich die Skybar als Glaskubus über die Gebäudekante. Bodentiefe Fenster und eine Sonnenterasse erlauben einen den Blick übers Filstal bis hin zur Schwäbischen Alb. „In der Skybar servieren wir Cocktails und Kaffeespezialitäten, Burger, Tapas und andere Snacks – alles mit einem hohen Anspruch an Qualität“, berichtet Brucker. Das Angebot wird gut angenommen, die Eröffnungstage waren schnell ausgebucht. Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag. Am Vormittag gibt es „Breakfast & View“: Ein Frühstücksbuffet mit regionalen und exotischen Speisen. Nach der Mittagspause öffnet die Bar ab 17 Uhr wieder. „Unter dem Motto ‚Cocktail, Dinner und Event‘ legen von Donnerstag bis Samstag am späten Abend zusätzlich unterschiedliche DJs auf“, so Brucker. Jeder Abend hat eine eigene Musikrichtung: von Lounge über Black Music bis zu den 90ern und 2000ern. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.