Hotel mit Unterwassersuiten eröffnet im Great Barrier Reef

| Hotellerie Hotellerie

Das australische Great Barrier Reef ist um ein Highlight reicher. Zum Ende des Jahres 2019 wird der Veranstalter Cruise Whitsundays sein renoviertes Ponton neu eröffnen. Das Besondere: In zwei luxuriösen Unterwasser-Suiten können die Gäste künftig das Riff und die einzigartige Unterwasserwelt genießen.

Zwei Jahre lang ist die schwimmende Plattform aufwendig renoviert worden. Der Zyklon „Debbie“ hat 2017 die Plattform, die 60 Seemeilen vor der Küste von Arilie Beach liegt, fast vollständig zerstört. Acht Millionen US-Dollar soll die Sanierung gekostet, so berichtet es travel4news.at. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Das „Heart Pontoon“ erstrahlt in neuem Glanz und bietet den Gästen nun auch zwei „Reef Suites“, in denen die Gäste übernachten und das Great Barrier Reef aus einer ganz neuen Sicht erleben können. Verglaste Badezimmer und deckenhohe Fenster machen das Erlebnis möglich.
 

Buchungen werden ab Ende des Jahres entgegengenommen und für 749 Australische Dollar können die Gäste umgeben von Korallen und Meeresschildkröten schlummern. Die Anreise mit einem Katamaran, eine geführte Schnorcheltour und ein Ausflug mit einem Halb-U-Boot sind im Preis inkludiert. Genauso wie die Verpflegung und das Dinner auf Deck. Wer es etwas günstiger haben will, für den stehen Zelte auf dem Hauptdeck zur Verfügung.
 

Für den Veranstalter steht auch der Umweltschutz ganz oben auf der Prioritätenliste. Darauf hat er auch schon bei der Renovierung geachtet und 4000 Korallenstücke entfernen und umpflanzen lassen. Gleichzeitig wurde eine Korallenfarm gegründet, um das weitere Wachstum zu fördern, so berichtet es travel4news.at. „Es ist ein Balanceakt den Menschen zu ermöglichen in das zum Weltkulturerbe gehörende Naturwunder einzutauchen, ohne Schaden zu verursachen. Bei allem, was wir tun, ist Nachhaltigkeit des Riffs Teil des Gesprächs", zitiert diepresse.com Luke Walker, Chief Operating Officer des Reiseunternehmens Journey Beyond.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.