Hotelgruppe Fattal Hotels übernimmt Apollo Hotels 

| Hotellerie Hotellerie

Die niederländische Hotelgruppe European Hotel Management B.V., Inhaber der Apollo Hotels, wird von der israelischen, börsennotierten Hotelgruppe Fattal Hotels übernommen. Die Vorstände beider Unternehmen haben jetzt einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die Übernahme umfasst alle 13 Hotels der Gruppe. Das Wellnessresort Thermae 2000 in Valkenburg, eine Tochtergesellschaft der niederländischen Hotelgruppe, ist in die Transaktion nicht eingebunden. 

David Fattal, Inhaber und CEO von Fattal Hotels: „Die Niederlande sind ein sehr wichtiges Bindeglied in der internationalen Geschäftswelt. Wir haben deshalb aktiv nach einer Plattform gesucht, um den Grundstein für die weitere Expansion unserer Gruppe zu legen. European Hotel Management bietet exzellente Hotels, eine starke nationale Marke und ein äußerst professionelles Team, mit dem wir unsere Wachstumsziele weiter verwirklichen können.“

Bas Tolmeijer, Mitgründer der European Hotel Management B.V., sagte: „Seit der Eröffnung unseres ersten Hotels in Lelystadt im Jahr 2006 hat unsere Gruppe eine sehr positive Entwicklung genommen. Wir haben eine robuste, finanzstarke Organisation mit der wunderbaren Marke Apollo aufgebaut. Jetzt sind wir eine der größten Hospitality-Organisationen in den Niederlanden und ich bin enorm stolz auf die tollen Menschen, die sich um die vielen Gäste kümmern. Fattal Hotels ist ein starkes und wegweisendes Unternehmen, das unsere Kette weiterentwickeln kann. Darüber hinaus können wir optimal vom Business-Netzwerk und dem Know-how der Gruppe profitieren.“

Der Transfer soll bis zum 1. September 2018 abgeschlossen sein. Unter der Apollo Marke weiterhin betrieben, wird das gesamte Personal, mit Ausnahme des Vorstands, übernommen. Bas Tolmeijer: "Wir sind Unternehmer mit einer großen Leidenschaft für Gastfreundschaft und werden weiterhin in hervorragende Konzepte in den Niederlanden und darüber hinaus investieren, beginnend mit der weiteren Umsetzung der Expansionspläne in Thermae 2OOO."

European Hotel Management wurde 2005 von den Hotelveteranen Willem-Jan van den Dijssel, Bas Tolmeijer und Francesco Monaco gegründet. Nachdem die Hotelgruppe zunächst mehrere Marken führte, änderte das Unternehmen vor einigen Jahren seinen Kurs, um sich ausschließlich auf die Entwicklung einer eigenen Marke (Apollo) zu konzentrieren. Hohe Summen wurden in die Qualität des Portfolios investiert und zwei neue Hotels eröffnet (Apollo Hotel Groningen 2016 und Apollo Hotel Vinkeveen 2017). Darüber hinaus konzentrierte sich die Gruppe auf die Entwicklung und den Betrieb von starken Food & Beverage-Konzepten wie Floor 17 Amsterdam, Bierfabriek Almere und den Harbour Club in Amsterdam-Zuid und Vinkeveen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.