Hotelier Clemens Ritter von Kempski mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

| Hotellerie Hotellerie

Höchste Anerkennung für Verdienste um das Gemeinwohl: Der Hotelier, Mediziner und Betriebswirt Clemens Ritter von Kempski wurde am 27. Juni 2022 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er erhielt die durch den Bundespräsidenten verliehene Ehrung im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei in Magdeburg. Das Verdienstkreuz am Bande wurde Dr. Clemens Ritter von Kempski von Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, überreicht.

Die Auszeichnung würdigt die unternehmerischen Leistungen des Eigentümers und Geschäftsführers der Ritter von Kempski Privathotels ebenso wie seine ehrenamtlichen Verdienste auf karitativer, kultureller und politischer Ebene. Besondere Anerkennung erfährt das Engagement für die touristische Entwicklung des ländlichen Raums.

„Dr. Clemens Ritter von Kempski nimmt nicht nur seine unternehmerische Verantwortung beispielgebend wahr, sondern engagiert sich darüber hinaus auch in vorbildlicher Weise ehrenamtlich für das Gemeinwohl“, legte Dr. Reiner Haseloff in seiner Laudatio dar. Des Weiteren würdigte der Ministerpräsident den Aufbau zukunftweisender Tourismusprojekte im Südharz und hob die Entwicklung touristischer Nachhaltigkeitskonzepte durch den frischgebackenen Bundesverdienstkreuzträger hervor.

„Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet zu werden, ist für mich eine große Ehre. Ich nehme die Anerkennung als Ansporn, mein Engagement mit Freude und Herzblut auch in Zukunft so weiter fortzusetzen“, zeigt sich Dr. Clemens Ritter von Kempski dankbar.

Wegweisende Impulse für den Tourismus im Südharz

Für Clemens Ritter von Kempski ist die Entwicklung des Qualitätstourismus in der Region Südharz von jeher ein besonderes Anliegen. Verschiedene auch Landesgrenzen überwindende Projekte der Tourismusförderung wurden von ihm initiiert und umgesetzt. Dazu zählen unter anderem das Charity-Sportereignis „Stolberger Schloss-Lauf“ und das „Stolberger Histörchen“, ein Höfefest in der Stadt Stolberg. Das Tourismuskonzept „Südharz-Kyffhäuser“ hat zum Ziel, die Regionen Südharz und Kyffhäuser und den dortigen Tourismus zu fördern.

In der Corona-Pandemie hat der Mediziner richtungweisende Sicherheits- und Hygienekonzepte für die Tourismusbranche entwickelt. Aufgrund des von ihm entworfenen Modellprojektes „Sicheres touristisches Reisen“ wurden die Ritter von Kempski Privathotels als erste Hotelgruppe in Deutschland als Pilotprojekt für eine Öffnung in der Pandemie vom Land Sachsen-Anhalt zugelassen.

Zu der von . Clemens Ritter gegründeten Hotelgruppe Ritter von Kempski Privathotels mit Sitz in Stolberg zählen derzeit das Vier Sterne-Superior Wellnesshotel Naturresort Schindelbruch und das Romantik Hotel FreiWerk. Die Hotels werden stetig weiterentwickelt und haben sich mit ihrem außergewöhnlichen Angebot und der konsequenten nachhaltigen Ausrichtung einen Namen weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus gemacht. So zählt das Naturresort Schindelbruch zu den Top 20-Wellnesshotels in Deutschland und trägt die Zertifizierung klimapositiv. Bereits 2009 erhielt es als erstes klimaneutrales Hotel in Mitteldeutschland den Tourismuspreis des Landes Sachsen-Anhalt.

Ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Bereichen

Clemens Ritter von Kempski bekleidet verschiedene Ehrenämter. Besonders am Herzen liegt dem vierfachen Familienvater seine ehrenamtliche Arbeit bei den Maltesern. Bei der katholischen Hilfsorganisation ist er vorrangig in der ärztlichen Notfallversorgung und im Rettungsdienst tätig.

Darüber hinaus wurde der gebürtige Düsseldorfer im Jahr 2019 von den Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde Südharz als parteiloser Einzelkandidat in den Gemeinderat der Gemeinde gewählt. Dort engagiert er sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, die Zukunft der kommunalen Einrichtungen und für nachhaltige Projekte. Er ist Mitglied im Wirtschafts- und Tourismusausschuss.

Das Bundesverdienstkreuz wird für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für weitere besondere Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland verliehen. Es ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.