Hotelier des Jahres 2021 Schweiz: Nadja und Patric Vogel gewinnen / Special Award 2021 für Beat Kuhn

| Hotellerie Hotellerie

Anlässlich der bereits zum sechsten Mal durchgeführten Hoteliers-Gala wurden Nadja und Patric Vogel, seit 2011 Führungsteam im Märchenhotel Braunwald, zu „Hoteliers des Jahres 2021“ gekürt. Die hochkarätige Fachjury um Präsident André Witschi wählte damit zum ersten Mal ein Führungspaar. Ausschlaggebend waren die erfolgreiche Weiterentwicklung eines einzigartig positionierten Hotels sowie die Impulse für das Segment Familie.

Der Special Award 2021 ging an Beat Kuhn, Managing Director der SV Hotels, aufgrund seiner Verdienste bei der Gestaltung innovativer Hotelkonzepte und der Lancierung der Hotelgruppe StayKooooK.

Der Awardgala, erstmals durchgeführt innerhalb des neuen Hospitality-Summit in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon, wohnten 750 Hoteliers und Branchen-Insider bei. Mit der Auszeichnung „Hotelier des Jahres“ sollen jährlich Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, welche sich innerhalb der Branche durch Erfolg, Kreativität und Innovation profiliert haben und dadurch für die nationale Hotellerie von besonderem Interesse sind.

Beim zum sechsten Mal durchgeführten Hotelbranchen-Event „Hotelier des Jahres“ wurde das Glarner Hotelbesitzer-Paar zu den „Hoteliers des Jahres 2021“ gekürt. Jurypräsident André Witschi meinte zur Gewinnerin: “Mit diesem wirklich einzigartig positionierten Hotel will die Jury auch ein Zeichen setzen, damit beim Thema Strategie möglichst viele Nachahmer gefunden werden. Wie man am Beispiel Märchenhotel Braunwald sieht, sind strategisch hervorragend aufgestellte Hotels krisenresistent, profitabel und erst noch attraktiv für Gäste und Stammkunden.“

Der Special Award 2021 ging an Beat Kuhn, Managing Director der SV Hotels*, aufgrund seiner Verdienste bei der Einführung eines neuen Hotelkonzeptes. «Erstmals in der jüngeren Geschichte der Schweizer Hotellerie hat eine Schweizer Hotelgruppe ein Hotelprojekt entwickelt, das internationales Wachstumspotenzial hat und wirklich neuartig ist. Mit Beat Kuhn zeichnet die Jury den zurzeit wahrscheinlich international erfolgreichsten Schweizer Hospitality-Manager aus», sagte das Jurymitglied Anne Cheseaux während ihrer Laudatio.

Als Patronatspartner des Events fungierten Aruba, HotelPartner sowie RedBull. Alle Gewinner erhielten eine wertvolle Armbanduhr von Favre-Leuba.

Die Awardgala fand zum ersten Mal innerhalb des neu lancierten Hospitality-Summit in der Zürcher Halle 550 statt. Künftig soll der Event weiterhin die Abendveranstaltung des Summit sein und ab 2022 Mitte Juni stattfinden.

Der Summit wird durch eine Allianz wichtiger Branchenorganisationen unterstützt. Die Trägerschaft des Branchenevents besteht aus HotellerieSuisse, dem SECO, Schweiz Tourismus, den Hotelfachschulen in Lausanne und Thun, dem VDH (Vereinigung diplomierter Hoteliers), der Schweiz. Gesellschaft für Hotelkredit SGH und Hotela. Ins Leben gerufen und organisiert wurde die Awardgala durch die Zürcher Marketingagentur smarket ag.

*Die SV Hotel Group betreibt Hotels der Marken Courtyard, Residence Inn, Renaissance und Moxy (Marriott) in Deutschland und der Schweiz sowie eigenständige Hotels in der Schweiz. Mit Stay KooooK setzt die Gruppe auf ihre erste eigene Hotelmarke. Die SV Hotels stehen für Lifestyle und Extended Stay an zentralen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.