Hotelimmobilie des Jahres 2021: Zehn Hotels nominiert

| Hotellerie Hotellerie

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“, die im Rahmen der hybriden 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Mittwoch, 13. Oktober verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 28 Bewerbern aus 12 europäischen Ländern zehn Hotels nominiert. 

Unter den zehn Nominierten befinden sich sechs Häuser aus Deutschland und je eines aus Dänemark, Italien, Österreich und der Schweiz. Bei sieben Hotels handelt es sich um Neuentwicklungen, drei Hotels sind aus der Umnutzung eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes, eines Bankbürogebäudes und einem alten Postgebäude entstanden, zwei nominierte Hotels gehören zur Kategorie der Ferienhotels.

Andreas Martin, Jury-Vorsitzender: „Dieses Jahren sehen wir im Verhältnis der 28 Gesamtbewerbungen, aber auch im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wieder mehr Neubauten als Umwidmungen unter den nominierten Hotels, obwohl es sich bei zehn Bewerbungen um Umnutzungen oder Renovierungen von Bestandsgebäuden gehandelt hat. Was dieses Jahr besonders deutlich wird, ist die Tatsache, dass sowohl im Budgetbereich, als auch im Segment mit Fokus auf Langzeitaufenthalte, immer mehr Spezialkonzepte auf den Markt kommen, die eine hohe Individualität auszeichnet, mit starkem Fokus auf die jeweilige Zielgruppe.“

Zudem spielt nach wie vor bei allen Nominierten die Quartiersentwicklung und die Einbettung des neuen Hotels in ein bestehendes oder neu zu entwickelndes Umfeld eine zentrale Rolle. 

Die insgesamt 18-köpfige Fachjury ist mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Architektur, Betrieb, Entwicklung, Finanzierung, technische Gebäudeausstattung und Gestaltung von Hotelimmobilien sowie Vertretern aus Medien und Wissenschaft besetzt.

„Die Jurydiskussion im Rahmen der Nominierung zur ´Hotelimmobilie des Jahres 2021´ wurde wie immer sehr intensiv und lebendig geführt. Die große Individualität bedarf einer stärkeren Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Produkt. Dabei haben wir uns besonders mit den Fragen der Nachhaltigkeit und der Einbindung in die Umgebung beschäftigt.“, so Jury-Sprecher und Architekt Oliver Collignon. „Insgesamt war die konzeptionelle und typologische Vielfalt der 28 eingereichten Hotels für mich bemerkenswert.“

Entscheidend bei der Auswahl der Nominierten ist laut 196+ hotelforum München das Zusammenspiel der folgenden Kategorien:

Architektur und Gestaltung (Innovation)
Integration in das Projektumfeld (Destination)
Nachhaltigkeit und technische Innovationen (Zukunft)
Originalität des Konzeptes (Kreativität)
Wirtschaftlichkeit (Investition)

Die zehn nominierten Hotels in alphabetischer Reihenfolge:

AMERON München Motorworld (München, Deutschland)


CAB20 (Hamburg, Deutschland)

Das Schlafwerk (Korntal-Münchingen, Stuttgart-Nord, Deutschland)

Falkensteiner Hotel Kronplatz (Bruneck/Reischach, Südtirol, Italien)

KONCEPT HOTEL International (Köln, Deutschland)

PAPA RHEIN ∙ Hotel & Spa (Bingen, Deutschland)

Ruby Luna (Düsseldorf, Deutschland)

Stay KooooK Bern (Bern, Schweiz)

Superbude Wien Prater (Wien, Österreich)

Villa Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark)

Die Preisträger „Hotelimmobilie des Jahres“ bisher:

Grand Park Hotel Rovinj, Kroatien (2020), Schgaguler Hotel Kastelruth (2019), QO Amsterdam (2018), Bretterbude Heiligenhafen (2017), Reichshof Hamburg CURIO Collection by Hilton (2016), Hotel Zoo Berlin (2015), Holzhotel Forsthofalm Leogang, Salzburger Land (2014), Radisson Blu Hotel Nantes (2013), Hotel TOPAZZ Wien (2012), 25hours HafenCity Hamburg (2011), Roomers Frankfurt (2010), Lindner Park-Hotel Hagenbeck (2009), 25hours Frankfurt (2008), Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideaway (2007), Hotel Daniel Graz (2006), Colosseo Erlebnishotel Rust (2004), Rocco Forte Hotel Amigo Brüssel und Accor Suite Hotel Hamburg (2003), Hilton Köln (2002).

Weitere Informationen zum 196+ hotelforum München:

Das 196+ hotelforum München ist die europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten und seit 2002 der jährliche Fixpunkt für das Netzwerken und den fachlichen Austausch im Bereich Hotelimmobilien. Auch als hybride Fachkonferenz ist 196+ hotelforum München eine hochqualifizierte Kommunikationsplattform mit vielseitigem Bühnenprogramm und diversen Netzwerk-Formaten für die Hospitality-Branche. Höhepunkt ist die Preisvergabe „Hotelimmobilie des Jahres“. 2021 findet das 196+ hotelforum München am Mittwoch, 13. Oktober, statt. Weitere Informationen unter https://196plus.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.