Hotelimmobilie des Jahres 2023 – Sieben von zehn nominierten Hotels kommen aus Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Von Eva Lebherz

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2023“, die im Rahmen der 196+ forum-Fachkonferenz am Freitag, 6. Oktober in München verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 33 Bewerbern aus sieben europäischen Ländern zehn Hotels nominiert. 

Unter den zehn Nominierten befinden sich sieben Häuser aus Deutschland, zwei aus Österreich und eines aus Italien. Bei sechs Hotels handelt es sich um Neuentwicklungen, drei Nominierte sind Revitalisierungen und Neupositionierungen bzw. kompletter Neubau von ehemaligen Hotelimmobilien und ein Hotel ist aus der Umnutzung eines ehemals anders verwendeten Gebäudes entstanden.

Andreas Martin, Jury-Vorsitzender: „Im gesamten Bewerberfeld sahen wir fast ein Gleichgewicht von Umnutzungen gegenüber Neubauten, und die Anzahl der Ferienhotels hat inzwischen zu den klassischen Stadthotels aufgeschlossen. Dies spiegelt sich auch in der heterogenen Auswahl der zehn nominierten Hotels wider. Hotelkonzepte, insbesondere bei den Ferienhotels, werden immer zielgruppenspezifischer.“

Die insgesamt 18-köpfige Fachjury setzt sich aus den Bereichen Architektur, Betrieb, Entwicklung, Finanzierung, technische Gebäudeausstattung und Gestaltung von Hotelimmobilien sowie Vertretern aus Medien und Wissenschaft zusammen. Entscheidend bei der Auswahl der Nominierten ist laut 196+ forum das Zusammenspiel der folgenden Kriterien 

  • Architektur und Gestaltung (Innovation)
  • Integration in das Projektumfeld (Destination)
  • Nachhaltigkeit und technische Innovationen (Zukunft)
  • Originalität des Konzeptes (Kreativität) 
  • Wirtschaftlichkeit (Investition)

Stimmen von Jurymitgliedern zu den zehn Nominierten:

Mary Noonan, Director, Design and Projects Europe bei Adina Hotels: „Unter den Nominierten beeindruckt die Anzahl von Hotels außerhalb der A-Standorte mit einem hohen Design-Anspruch und neuen Konzepten, einige legen ihren Fokus dabei besonders auch auf Familien. Insgesamt sind viele tolle Freizeit-Hotels dabei, was den aktuellen Entwicklungs-Fokus widerspiegelt. Die Jury fand zudem die kreativen Umnutzungen und die weitreichenden Revitalisierungen sehr spannend. Die Neubauten unter den Bewerbern punkten besonders mit durchdachten Energiekonzepten.“

Torsten Kuttig, Director Hotel Development bei ECE Work & Live: „Die von der Jury bewerteten neueröffneten Hotels aus 2022 und 2023 zeigen auf, dass weiterhin Ferien- und Erlebnishotels sowie – auch darunter – zahlreiche Umstrukturierungen im Bestand die Trends in der Hotelentwicklung bestimmen. Hohe Bau- und Finanzierungskosten sowie die ESG-Vorgaben für den Bau und den laufenden Hotelbetrieb stellen sehr große Herausforderungen für neue Hotelprojekte dar. Entwickler, Planer und Hotelbetreiber müssen gemeinsam funktionale und kreative Hotelprodukte schaffen, die realisierungsfähig sind und auch die wirtschaftlichen Anforderungen der Investoren und Käufer erfüllen. Ich bin sehr gespannt, wie sich diese vielfältigen Herausforderungen auf das Bewerberfeld in den kommenden Jahren bezüglich Standort und Produkt auswirken.“ 

Die zehn nominierten Hotels zur Hotelimmobilie des Jahres 2023 – in alphabetischer Reihenfolge:
 

7Pines Resort Sardinia (Italien, Arzachena) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

Falkensteiner Hotel Montafon (Österreich, Montafon) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

Hotel Goldene Rose (Deutschland, Dinkelsbühl) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

Liebesbier Urban Art Hotel (Deutschland, Bayreuth) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

nhow Frankfurt (Deutschland, Frankfurt) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

Revo Munich (Deutschland, München) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

RIVER LOFT Hotel & Spa (Deutschland, Brunsbüttel) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

Scandic München Macherei (Deutschland, München) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

the cōmodo (Österreich, Bad Gastein) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

The Grand Green - Familux Resort (Deutschland, Oberhof) – nominiert zur Hotelimmobilie des Jahres 2023

Die Preisträger „Hotelimmobilie des Jahres“ bisher: 

Hotel Wilmina Berlin (2022), Ruby Luna Düsseldorf (2021), Grand Park Hotel Rovinj, Kroatien (2020), Schgaguler Hotel Kastelruth (2019), QO Amsterdam (2018), Bretterbude Heiligenhafen (2017), Reichshof Hamburg CURIO Collection by Hilton (2016), Hotel Zoo Berlin (2015), Holzhotel Forsthofalm Leogang, Salzburger Land (2014), Radisson Blu Hotel Nantes (2013), Hotel TOPAZZ Wien (2012), 25hours HafenCity Hamburg (2011), Roomers Frankfurt (2010), Lindner Park-Hotel Hagenbeck (2009), 25hours Frankfurt (2008), Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideaway (2007), Hotel Daniel Graz (2006), Colosseo Erlebnishotel Rust (2004), Rocco Forte Hotel Amigo Brüssel und Accor Suite Hotel Hamburg (2003), Hilton Köln (2002).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.

„Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa bei Marriott International über 90 Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“.

Was ist eigentlich die perfekte digitale Aufstellung für ein Hotel? Christian Müller von den Schani Hotels, weiß die Antwort, denn die Gruppe ist seit jeher eine technologische Vorreiterin. Bei spricht bei „Seemann & Schnerr“ spricht der Experte aber auch darüber warum in vielen Betrieben zuweilen kaum die Mindestanforderungen umgesetzt werden

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.