HRS führt Hygieneprotokoll für Hotellerie ein

| Hotellerie Hotellerie

HRS und SGS, ein Unternehmen für Inspektion, Verifizierung, Prüfung und Zertifizierung, haben ein neues, auf Sauberkeit und Hygiene ausgerichtetes Programm für die Hotellerie eingeführt. Das "Clean & Safe Protocol" soll sowohl Unternehmen als auch Hoteliers einen klar definierten Standard bieten. Hotels, die die Kriterien erfüllen, erhalten von HRS ein Label zur Kennzeichnung ihres Engagements. Das Label zeigt HRS in allen seinen Sourcing- und Buchungskanälen mobil und am Desktop an - auch in Online-Buchungsmaschinen wie Cytric und Concur. Darüber hinaus kann das Hotel das Label auf seiner eigenen Website sowie als Urkunde und Aufkleber zur Kennzeichnung vor Ort verwenden.

In Folge der Corona-Pandemie sind Hygiene- und Sicherheitsstandards bei Reisenden und Reiseverantwortlichen in Unternehmen zum entscheidenden Buchungskriterium geworden. So fand HRS bei einer Umfrage unter seinen Firmenkunden Anfang Mai heraus, dass 86 Prozent der Unternehmen nur noch solche Hotels bevorzugen werden, die spezifische COVID-19-Hygienemaßnahmen getroffen beziehungsweise überarbeitet haben. Jetzt, wo die Einschränkungen gelockert werden und Länder ihre Grenzen wieder öffnen, wird auch der Geschäftsreiseverkehr wieder zunehmen.

Basis des "Clean & Safe Protocols" ist ein Maßnahmenkatalog, der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dem World Travel & Tourism Council (WTTC) und des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) für Hotelaufenthalte sowie die des Research Institute for Exhibition and Live-Communication (RIFEL) für MICE berücksichtigt. Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise:

  • verbesserte Hygienedienstleistungen in öffentlichen Bereichen und den Zimmern
  • erweiterte Maßnahmen zur Infektionsprävention
  • Einhaltung von Mindestabständen
  • Schulungen der Mitarbeiter und Lieferanten
  • regelmäßige Kontrolle und Überwachung
  • weitere Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit 

Im ersten Schritt haben Hotelpartner von HRS die Möglichkeit, eine Online-Selbstauskunft auszufüllen. Hotelketten oder -gruppen können dies gebündelt für ihre angeschlossenen Hotels erledigen. Erfüllt das Hotel die notwendigen Punkte, erhält es auf allen HRS-Kanälen ein "Clean & Safe Self Inspected"-Label. Im zweiten Schritt bieten HRS und SGS den Hotels an, die getroffenen Maßnahmen von einem SGS-Auditor virtuell oder vor Ort inspizieren und bestätigen zu lassen. Im Anschluss erhält das Hotel das "Clean & Safe Expert Inspected"-Label auf den verschiedenen Plattformen von HRS. Hotels, die bereits eigene Maßnahmen umgesetzt und diese von einem externen Audit-Partner haben überprüfen lassen, erhalten mit entsprechendem Nachweis direkt das "Clean & Safe Expert Inspected"-Label.

"COVID-19 hat die Geschäftsreisewelt grundlegend verändert. Reiseverantwortliche in Unternehmen müssen in Zeiten der Pandemie und darüber hinaus ihrer Fürsorgepflicht und der Einhaltung von Sicherheits- und Hygienekonzepten auf Reisen noch strenger nachkommen", sagt Tobias Ragge, Geschäftsführer von HRS. "


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.