HSMA Deutschland stellt neues Veranstaltungsprogramm vor

| Hotellerie Hotellerie

Die HSMA Deutschland e.V. ist bekannt für Events zur Vermittlung von Fachwissen und persönlicher Vernetzung untereinander. Vor allem die Barcamps erfreuen sich eines wachsenden Zuspruchs. So wird in diesem Jahr in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) ein Barcampformat zum Auftakt des Kongresses des Hotelverbands am 20. Juni 2022 stattfinden.

Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer Hotelverband Deutschland (IHA), freut sich auf die Intensivierung der Zusammenarbeit: „Das zusätzliche Barcamp der Kolleginnen und Kollegen der HSMA bildet eine ideale inhaltliche Ergänzung unseres Programms in Bezug auf die Themen Vermarktung und Vertrieb.“

Der HSMA eDay wird künftig als #HSMAday die Themen der HSMA Deutschland e.V. neu bündeln. Das Event findet bereits seit 2020 als hybride Veranstaltung statt. Auch in 2022 haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, live vor Ort dabei zu sein oder das Fachprogramm von zu Hause sowie aus dem Büro zu verfolgen. Inhaltlich liegt der Fokus auf allen Fachbereichen des Verbands. Zu denen gehören derzeit Distribution, Revenue Management, Mice & Sales, Technology, HR & Employer Branding und E-Commerce, CRM & Marketing.

„Wir wollen trotz der Pandemie unsere Veranstaltungsangebote weiterentwickeln. Speziell die Nachfrage seitens der Hoteliers nach gegenseitigem Austausch, realem Netzwerken und Impulsen durch fundiertes Fachwissen ist nach wie vor groß. Mit unserem fortwährend angepassten Hygienekonzept sorgen wir für ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für alle Teilnehmenden. Wir sind überzeugt, dass Hoteliers gerade jetzt den Austausch untereinander sehr zu schätzen wissen und wollen dies aktiv unterstützen. Dafür eignen sich erfahrungsgemäß unsere Barcamps sehr gut, wo es kein vorab definiertes Programm mit festen Sprechern gibt, sondern die Themenschwerpunkte von den Teilnehmenden bestimmt werden“, fügt Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V. hinzu.

Die HSMA Deutschland e.V. plant für 2022 im November das Hotelcamp. Zuvor findet vom 28. bis zum 30. April 2022 das HR & Employer Branding Camp 2022, vom 11. bis 12. Mai 2022 der #HSMAday, vom 8. bis 10. September 2022 das MICE Camp 2022 und am 14. September 2022 das About Hospitality – Check in for your future-Event zur Gewinnung von Nachwuchsfachkräften statt. Anlässlich der internationalen Tourismusmesse ITB, die 2022 erneut digital organisiert wird, veranstaltet die HSMA Deutschland e.V. am 10. März 2022 die HSMA Lounge als kleinere Ausstellung in Berlin.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Digital Markets Act der EU stuft Booking.com als Torwächter im Internet ein. Diese „Gatekeeper“ müssen strengen Anforderungen genügen oder riskieren hohe Strafen. Der Hotelverband in Deutschland wirft Booking.com vor, weit davon entfernt zu sein, die Vorgaben zu erfüllen. Booking weist die Vorwürfe zurück und erläutert seine Sichtweise bei Tageskarte.

Nach Eröffnungen in Paris, Lyon, Bordeaux und Marseille entsteht in Straßburg das fünfte Meininger Hotel in Frankreich. Die Eröffnung des Hauses mit 114 Zimmern ist für 2027 geplant.

Nur noch bis zum Nachmittag sind die Türen des Regent Hotels am Gendarmenmarkt geöffnet. Dann stellt die Nobelherberge ihren Betrieb ein. Der Pachtvertrag für das Haus läuft aus.

Die Stadt Mönchengladbach hat den Weg für ein stadtbildprägendes Bauvorhaben gemacht. Ein privater Investor will einen Hotelkomplex mit 140 betten, Handelsflächen sowie einer Rooftop-Bar mit Außenbereich errichten.

Die Arabella Hospitality SE aus München wird Pächter des Grand Hotel Locarno. Das traditionsreiche Hotel aus dem 19. Jahrhundert war das erste Luxushotel im Tessin und wird, nach einer umfassenden Renovierung, als Fünf-Sterne-Hotel wiedereröffnet.

Das Ameron München Motorworld hat sich der Welt der Automobile verschrieben. Nun wurden zwei neue Themenzimmer eröffnet, die sich voll und ganz der Leidenschaft für Legenden auf vier Rädern widmen. Mit dem BMW-Zimmer und dem Audi-Zimmer erweckt das Hotel zwei Klassiker zum Leben. 

In vielen Urlaubsorten Mecklenburg-Vorpommerns nimmt die touristische Jahresendrallye Fahrt auf. Wenn auch die Weihnachts- und Silvestertage gut gebucht werden, könnte das Land bei den Übernachtungen auf das zweitbeste Jahr nach 2019 zusteuern.

Die finanzielle Lage der Lindner Hotels AG wurde zuletzt so schwierig, dass das Unternehmen ein Insolvenzverfahren beantragte. Noch im Sommer hatte die Lindner Hotel Group verkündet, dass das Unternehmen erfolgreich durch eine umfassende Restrukturierung geführt worden sei. Man wollte sich langfristig als „führende international ausgerichtete Hotelgruppe aus dem deutschsprachigen Raum“ etablieren. Jetzt sind die Gläubiger am Zuge.

Für knapp zwei Millionen Euro will der Erzgebirgskreis das bei Touristen beliebte Fichtelberghaus an einen privaten Investor verkaufen. Der Kreistag gab am Abend mit großer Mehrheit grünes Licht für den Verkauf und gab den Weg frei für den Verkauf des überregional bekannten Hotels auf dem Gipfel.

Die Villa Baltic an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht seit 35 Jahren leer und trotzt dem Verfall. Verkauft ist sie, saniert nicht. Ein Ende der Hängepartie ist nicht in Sicht.