Hutmachers Moon-Hotels übernehmen Parkhotel Wehrle 

| Hotellerie Hotellerie

Innerhalb kürzester Zeit kann die Moon New Era Hotels-Gruppe nach dem Erwerb des „Romantik Hotel der Adelshof“ in Schwäbisch Hall im Juli dieses Jahres mit einem weiteren namhaften Zugang im Geschäftsmodell der Nachfolgeregelung von etablierten Privathotels nachlegen. Das Parkhotel Wehrle in Triberg gehört zukünftig zu den Moon New Era Hotels. Die Moon New Era Hotels Hospitality Holding GmbH übernimmt das Traditionshotel bereits zum 1.10.2018 in eine eigene Betriebsgesellschaft. Über die Modalitäten der Transaktion, auch zum Erwerb der Immobilien in eine eigene Besitzgesellschaft, wurde Stillschweigen vereinbart. Einhergehend mit der Betriebsübernahme beginnt der Ausbau einer direkt angrenzenden Akademie für künstliche Intelligenz für den Mittelstand, die gemeinsam mit der Ai4BD GmbH in Furtwangen aufgebaut wird. Die Eröffnung der Akademie soll bereits im April 2019 erfolgen. 

„Gemeinsam mit den Mitarbeitern erfinden wir das Hotel neu“, kommentiert Bärbel Hutmacher, Geschäftsführerin der Moon New Era Hotels-Hospitality Holding GmbH, die Übernahme. „Die Konstellation in Triberg ist geradezu idealtypisch für uns. Das Parkhotel Wehrle ist ein etabliertes und erfolgreiches Traditionshotel, das wir zukunftsfähig ausrichten werden und zum führenden SPA Boutique Hotel im Schwarzwald positionieren wollen. Dabei geht es uns nicht um ein Wettrüsten mit Sternen und Klassifizierungen, sondern vielmehr darum, dem Schwarzwald ein zeitgemäßes Hotelprodukt zu geben“, führt Bärbel Hutmacher weiter aus. „Selbstverständlich ist für uns, alle Mitarbeiter zu übernehmen und gemeinsam mit Ihnen die Repositionierung zu entwickeln. So freuen wir uns, dass der bisherige geschäftsführende Direktor, Herr Andreas Steiert, auch zukünftig die Geschicke des Hauses leiten wird.“

Das Parkhotel Wehrle bildet mit einer eigenen Parkanlage das Ortszentrum von Triberg und verfügt heute über 51 Zimmer sowie die Restaurants alte Schmiede, roter Salon und Ochsenstube.  Der Wellnessbereich wurde mit einer Gesamtinvestition von über 5 Mio. Euro in den letzten Jahren zu einem modernen und großzügigen SPA ausgebaut. Zudem beheimatet das Parkhotel Wehrle das kleinste Standesamt Deutschlands.

Die Moon New Era Hotels Triberg Betriebsgesellschaft wird das Parkhotel Wehrle weiterentwickeln und zukünftig mit dem Absender „Das Wehrle“ moderner präsentieren. Bereits Mitte Oktober wird man einen neuen Markenauftritt rund um die Säulen „NEO Kitchen“, Spa und „Explore“ sowie zwei neue Restaurantkonzepte vorstellen. 

„Das Gesamtpaket und die Perspektiven für diesen Standort und das Hotel haben einfach gepasst“, bringt Holger Hutmacher, Gesellschafter der Moon New Era Hotels-Gruppe, die Entscheidung für die Übernahme auf den Punkt. „Wir wollen Traditionshotels erwerben, die eine noch größere Rolle in der Zukunft spielen können. Betriebe wie das Parkhotel Wehrle geben dem Reiseland Deutschland sein unverwechselbares Profil, wo andernorts oftmals sehr austauschbare, me-too Produkte entstehen“, sagt Hutmacher. „Mit 70 Gipfeln von über 1.000 Meter Höhe und mehr Luft und Heilklimaorten als sonst irgendwo im deutschsprachigen Raum ist der Schwarzwald zudem eine absolute Zukunftsdestination“, ergänzt Hutmacher. „Nicht nur der Klimawandel wird solche Reiseziele begünstigen, sondern auch die gestiegenen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene und nicht zuletzt die Entwicklungen im Bereich der Beförderung. Natur ist für uns der Megatrend der Zukunft.“

Auf die Kooperation mit der Unternehmensgruppe von Herrn Dr. Günter Möckesch, zu der auch die AI4BD GmbH gehört, ist Hutmacher besonders stolz. „Es ist uns gelungen, in Herrn Dr. Möckesch einen Visionär im Bereich künstliche Intelligenz und moderne Informationssysteme als Partner und Kunden zu gewinnen“. Die Investitionen in die zukünftig direkt an das Hotel angrenzende Akademie nehmen die Moon New Era Hotels auf Grundlage einer Vereinbarung vor, dass zukünftig die Schulungsmaßnahmen der Akademie von Herrn Dr. Möckesch in den neuen Räumen des Hotels stattfinden. In diesem Zuge soll auch bereits Mitte 2019 der erste Kongress für künstliche Intelligenz im Mittelstand in Triberg stattfinden. „Besser hätten sich die Themen nicht finden und verbinden können“, erklärt Holger Hutmacher. „Wir wollen Traditionshotels in die Zukunft überführen, für die Inhalte der Akademie haben wir das Zukunftsthema schlechthin gewonnen, ein absoluter Win-win-Effekt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.