Hyatt eröffnet das La Zambra in Málaga

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat die Eröffnung des Hotels La Zambra in Málaga bekanntgegeben. Damit geht die Umgestaltung des Byblos-Hotels zu Ende, das im 20. Jahrhundert wie wenig andere Häuser für Prominenz und Genuss stand. 

Eingebettet in die Berge von Mijas liegt das La Zambra nahe des „Pueblo Blanco“, einem der typischen weißen Dörfer Andalusiens. Neben Stränden bietet das Hotel seinen Gästen Zugang zu Golfplätzen. Zudem können sie in den entspannten Lebensstil der andalusischen Kultur eintauchen, indem sie zum Beispiel die nahegelegenen Dörfer besuchen. Lebhafter geht es in Fuengirola, Puerto Banús und Málaga zu.

Die 197 Zimmer des La Zambra sollen mit ihren warmen Farbtönen das andalusische Lebensgefühl widerspiegeln. In vier verschiedenen Restaurants können Gäste sich auf eine kulinarische Reise durch Südspanien begeben. Zudem warten 2.500 Quadratmeter Entspannung im Mood Spa: Ob türkisches Bad, Sauna, Whirlpools oder zwölf individuell gestaltete Behandlungsräume: Die Wellness-Angebote zeigen die spanisch-mediterranen Wurzeln des La Zambra.

„Wir freuen uns sehr, das La Zambra zu eröffnen und damit die The Unbound Collection by Hyatt an die Costa del Sol zu bringen“, so Joost Kruissen, General Manager des La Zambra. „Die The Unbound Collection by Hyatt hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Gäste zu inspirieren und eigene Geschichten zu kreieren.“ Im Falle des La Zambra erfolgt das praktisch von selbst, so der General Manager: „Unsere Geschichte handelt von entspanntem und gleichzeitig rebellischem Luxus – dank des Erbes des berühmten Byblos Hotels. Wir können es kaum erwarten, unsere Gäste ihre eigene La Zambra-Geschichte schreiben zu lassen."

Zimmer in natürlichem Design

In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Estevia I Estevia wurde bei der Neugestaltung auf die Verwendung natürlicher Materialien Wert gelegt. An die Umgebung angepasst, schmücken warme Terrakotta- und Naturtöne die Innenhöfe, Rückzugsorte und Gemeinschaftsräume des Hauses. Von handgemachten Wandteppichen, über maßgefertigte Waschbecken bis hin zu individuellen Lampenschirmen und Keramikvasen – jedes der 197 Zimmer und Suiten ist einzigartig und erinnert an den Zambra-Tanz, der Namensgeber des Hotels.

Je nach persönlichen Vorlieben können sich Gäste für Ausblicke auf den Garten, den Golfplatz oder die umliegende Landschaft entscheiden – einige Zimmertypen verfügen zudem über eine Terrasse. Noch exklusiver ist das 345 Quadratmeter große Penthouse La Zambra mit eigenem Eingang, einem privaten Swimmingpool, einer Pergola, einem Entspannungsbereich und einem Weinkeller. Die Tower Junior Suite bietet einen 360-Grad-Panoramablick mit zwei Terrassen.

Mediterrane Küche, regionale Taverne, internationale Einflüsse und spanische Strandbar: In seinen vier verschiedenen gastronomischen Konzepten verbindet das La Zambra Tradition mit Innovation.

Die mediterrane Speisekarte des Palmito bietet Gästen eine Vielzahl von Gerichten – von pflanzlichen Optionen bis hin zu Grillgerichten, internationalen Klassikern und Meeresspezialitäten. Ein besonderes Highlight sind Live-Kochvorführungen und individuell zubereitete Mahlzeiten. Das Picador ist eine typische Taverne mit regionaler Speisekarte. Die Bar Bamboleo bietet eine Speise- und Snackkarte, die lokale Gerichte mit asiatischen, amerikanischen und mexikanischen Einflüssen kombiniert. Im Chiringuito La Bartola, einer spanischen Strandbar, finden Gäste leichte Snacks oder Mittagessen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.