Hyatt und EuroAtlantic Group planen Hotel "Hyatt Place Düsseldorf"

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat einen Franchisevertrag mit der EuroAtlantic Group für das Hyatt Place Düsseldorf Mercedesstrasse im Tadao Ando Campus & Tower abgeschlossen. Das Hotel wird nach dem Hyatt Place Frankfurt Airport das zweite Hyatt Place Hotel in Deutschland sein. Zusammen mit dem Hyatt House Frankfurt Eschborn setzen die Hyatt Select-Service-Marken ihren Wachstumskurs in Deutschland und Europa fort.

Die Eröffnung des 300-Zimmer-Hotels ist für 2024 geplant. Das Hotel soll sich durch eine ungezwungene Atmosphäre und zusätzliche Annehmlichkeiten auszeichnen. Das Hotel liegt am Rande des Düsseldorfer Stadtzentrums sein und ist Teil der größeren Geschäftsentwicklung des Tadao Ando Campus & Tower.

Der nach dem Pritzker-Architekturpreisträger Tadao Ando benannte und von ihm in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Enzo Enea entworfene Tadao Ando Campus & Tower soll ein Wahrzeichen der Stadt Düsseldorf werden und eine Symbiose aus Hightech und Natur darstellen. Neben dem Hotel sollen hier auch der Düsseldorfer Kunstverein, das EuroAtlantic Museum für digitale Kunst und der Cyber Tech Campus entstehen. Der Tadao Ando Campus & Tower wird der erste CO2-neutrale, intelligente Bürocampus sein, der von KI-gesteuerten Gebäudemanagementsystemen verwaltet wird, und ein kreatives Umfeld für moderne Arbeitskonzepte bieten, einschließlich Dachgärten, einem Park und einer öffentlichen Kunstausstellung.

Das Hyatt Place Düsseldorf Mercedesstrasse wird sich neben einem Glasturm mit einem spektakulären Glasprisma befinden, einem groß angelegten AI-verwalteten Bürocampus mit Co-Working-Spaces für die Gäste. Der internationale Flughafen der Stadt, das Messegelände und das weltberühmte Düsseldorfer Kongresszentrum "Messe Düsseldorf" sind nur 10 Autominuten entfernt.

"Die Pläne für das Hyatt Place Düsseldorf Mercedesstraße spiegeln die starke Dynamik der Marke in der schnell wachsenden Kategorie der Select Service Hotels wider, da die Hyatt Place Hotels weltweit weiter expandieren", so Felicity Black-Roberts, Hyatts Vice President of Development - Europe. "Düsseldorf ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands, das durch die jüngsten internationalen Investitionen, unter anderem durch das China Competence Centre, gestärkt wurde und somit eine perfekte Plattform für unser zweites Hyatt Place Hotel in Deutschland darstellt."

"Wir freuen uns, das erste Hyatt Place Hotel in Düsseldorf als Teil unseres Tadao Ando Campus & Tower-Projekts zu eröffnen und hoffen, unsere Zusammenarbeit mit Hyatt in Zukunft mit weiteren Hotels ausbauen zu können", sagte Arnulf Damerau, Chairman der EuroAtlantic Group. "Wir sind stolz auf unseren vollständig CO2-neutralen Bau und Betrieb. Die weitere Entwicklung wird darüber hinaus auf zukunftsorientierte ökologische Räume bauen, die ein gesundes Lebens- und Arbeitsumfeld fördern. Zusammen mit unserer umfassenden Erfahrung im Immobilienbereich und der globalen Bekanntheit der Marke Hyatt werden wir in der Lage sein, ein prestigeträchtiges, nachhaltiges Projekt mit modernster Technologie und hochwertigem Service zu realisieren, das diesen Business- und Lifestyle-Hub erfolgreich zum Leben erwecken wird."

Das Hyatt Place Düsseldorf Mercedesstraße wird offiziell auf der EXPO Real in München am 11. Oktober im Rahmen der Ausstellung "City of Düsseldorf" als Teil des Tadao Ando Campus & Tower vorgestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.