InnoChange: WIHOGA Dortmund und HFS Hamburg starten gemeinsames Projekt

| Hotellerie Hotellerie

Innovations- und Changemanagement gehören stärker in den Fokus der Hotelfachschulen. Corona ist, neben den schon durch die mit Wirtschaft 4.0 verbundenen schnellen Änderungsprozesse, noch ein weiterer Beschleunigungsfaktor, so die einhellige Meinung des schulübergreifenden Projektteams. 

Die Hotelfachschulen Dortmund und Hamburg werden dieses Thema ab sofort mit einem gemeinsam entwickelten Qualifikationsbaustein bearbeiten, um das Bildungsangebot für den Führungskräftenachwuchs zukunftsorientierter zu gestalten. Der Fokus des gemeinsam entwickelten Studienpakets liegt dabei nicht auf Theorievermittlung, sondern auf Methodentrainings, um die nachhaltige Innovations- und Changefähigkeit in Unternehmen und Betrieben zu erhöhen und den Umgang mit Unsicherheit als zukünftigen Wirtschaftsalltag zu etablieren.

„Die größten Herausforderungen unserer Zeit sind die Geschwindigkeit, mit der uns Veränderungen einholen, und das hohe Maß an Unsicherheit, mit der wir diese durchleben müssen. Paradoxerweise neigen wir Menschen dazu, unter derartigen Stressbelastungen auf bestehende Aktionsmuster zurückzugreifen, selbst wenn wir in unserem Umfeld beobachten können, dass das Finden neuer Lösungsansätze viel erfolgsversprechender ist. Folglich haben wir uns das Ziel gesetzt, Techniken und Modelle zu vermitteln, die dabei helfen sollen, anders zu denken, neue Wege einzuschlagen und diese erfolgreich in Unternehmen umzusetzen", so Projektleiter Matthias Dralle.

„Der Anspruch unserer Hotelfachschulen ist, Führungskräfte für das mittlere Management zu entwickeln, die Veränderungs- und Bewahrungsprozesse identifizieren, reflektieren, gestalten und diese Prozesse an die Mitarbeitenden vermitteln“, bekräftigt Harald Becker, Schulleiter der WIHOGA Dortmund. Eine bereits vor einigen Jahren durchgeführte Unternehmensbefragung machte deutlich, dass die Unternehmen der Gastrobranche von Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschulen vor allem Führungskompetenz erwarten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.