InterContinental Hotels Group übernimmt Six Senses für 300 Millionen Dollar 

| Hotellerie Hotellerie

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat die Übernahme von Six Senses Hotels Resorts Spas bekanntgegeben. Gekostet hat das Ganze 300 Millionen US-Dollar. Der Kauf umfasst das Management von 16 Hotels und Resorts, 37 Spas sowie die Schwesterunternehmen Evason und Raison d’Etre. Nach dieser Übernahme soll Six Senses in den nächsten zehn Jahren auf über 60 Hotels wachsen.

“Damit beginnt für Six Senses eine aufregende neue Ära“, sagt Neil Jacobs, Chief Executive Officer Six Senses Hotels Resorts Spas. “IHG glaubt an unser Ziel, die beiden Bereiche Wellness und Nachhaltigkeit so zu verbinden, dass es für die Gesundheit unserer Gäste und die unseres Planeten gleichermaßen förderlich ist. Durch unseren Zusammenschluss mit IHG können wir auf eine große Systemvielfalt und exzellente Arbeitsabläufe zurückgreifen, die unsere Marke wachsen lassen und uns neue Märkte erschließen. So stellen wir sicher, unsere besonders quirlige, unkonventionelle Persönlichkeit und unseren spielerischen Touch zu bewahren. Es war eine große Freude, die vergangenen sechs Jahre mit Pegasus zu arbeiten. Ohne deren Visionen und starkes Engagement hätten wir diesen Meilenstein niemals erreicht.“ 

In den nächsten 12 Monaten wird Six Senses neue Häuser eröffnen. Von der Privatinsel Krabey in Kambodscha über eine Rundreise zu fünf verschiedenen Lodges durch Bhutan bis zu einem restaurierten Fort aus dem 14. Jahrhundert in Rajasthan (Indien). Zu dieser Kollektion gehören auch ein Hideaway in Israels Wüste Negev, die Transformation beieinanderliegender Herrenhäuser aus dem 19. Jahrhundert in Istanbul (Türkei) und das erste Projekt der Gruppe in Nordamerika –  die zeitgenössisch geschwungenen Zwillingstürme an der High Line in Manhattans Viertel West Chelsea, entworfen von den Designern Bjarke Ingles. Weitere Projekte entstehen in Österreich, Brasilien, auf dem chinesischen Festland, in Spanien, der Schweiz, Taiwan und Thailand.

Keith Barr, Chief Executive IHG, kommentiert: “Das wachsende IHG Luxusmarken-Portfolio ist eine Kollektion der Spitzenreiter in der Reiseindustrie. Jede einzelne Marke bietet unseren Gästen etwas Einzigartiges und zusammen präsentieren sie eine unübertreffliche Auswahl an Locations und Erlebnissen. Wir sind unglaublich stolz darauf, Six Senses in unserer Familie begrüßen zu dürfen und freuen uns, viele weitere atemberaubende Hotels, Resorts und Spas zu eröffnen. Jedes Einzelne bleibt dem weltbekannten Six Senses Ruf in Bezug auf Wellness und dem unermüdlichen Engagement für nachhaltiges Reisen treu.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Leonardo Royal Frankfurt feiert im Dezember nach zwölf Monaten Renovierung seine Wiedereröffnung. 280 der 449 Zimmer wurden modernisiert. Auch Lobby, Meetingbereich und Gym wurden aufgefrischt.

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs fort und erwartet für das Geschäftsjahr 2024 eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA auf rund neun Millionen Euro. Der neue Koenigshof in München und Großveranstaltungen trugen maßgeblich zur Steigerung bei.

Union Investment hat rund vier Millionen Euro in die Modernisierung eines Hotels in Innsbruck investiert. Das 2011 fertiggestellte Gebäude wurde bis Juli 2021 als Ramada Hotel betrieben, bevor es 2022 von der HR Group übernommen und vorübergehend als Tivolihotel Innsbruck geführt wurde.

Nach 25 Jahren Erfolgsgeschichte wechselt das Erlebnis- und Wellnessbad Therme Erding, die größte Therme der Welt, den Besitzer. Die international agierende Therme Group übernimmt das Wellness-Resort vor den Toren Münchens. Eine Zeitung berichtet, dass der Kaufpreis bei mehr als 320 Millionen Euro gelegen haben soll.

Innside by Meliá setzt die Expansion in neue Märkte in Lateinamerika fort: Die jüngste Ankündigung von zwei Projekten in der Dominikanischen Republik wird nun durch ein weiteres Hotel in Costa del Este in Argentinien ergänzt.

Als Teil der Accor-Gruppe feiert die junge Designmarke mit australischen Wurzeln nun einen bedeutenden Meilenstein: Denn mit den jüngsten Hoteleröffnungen in Düsseldorf, Paris Clichy und Manchester zählt Tribe nun 20 Hotels weltweit.

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs zählen Beherbergungsbetriebe zum Verwaltungsvermögen, das bei der Erbschaftssteuer nicht begünstigt wird. Der DEHOGA lief dagegen bundesweit Sturm, forderte gesetzliche Klarstellung und kann jetzt einen ersten großen Erfolg vermelden. Ein Nichtanwendungserlass stellt sicher, dass Hotels doch begünstigt bleiben.

Auf dem Laufband trainieren oder in der Sauna schwitzen und dabei auf die Stadt Chemnitz und das Erzgebirge blicken: Das Residenz Hotel Chemnitz hat dafür im 15. Stock eine neue Sauna und ein kleines Fitnessstudio geschaffen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe gibt bekannt, dass sie ab Anfang 2025 die Option hat, gleich zwei bekannte Luxushotels in Europa in ihr Portfolio aufzunehmen: das Hôtel Lutetia in Paris und das Conservatorium Hotel in Amsterdam.

Die Bilder des geplatzten Riesenaquariums in Berlin gingen um die Welt. Danach herrschte monatelang Baustelle. Wie sieht es zwei Jahre nach dem Unglück aus? Bald soll das Hotel wiedereröffnen.