InterContinental-Mitarbeiter engagieren sich für den guten Zweck in Düsseldorf

| Hotellerie Hotellerie

Im InterContinental Düsseldorf steht der September traditionell im Zeichen des guten Zwecks. Im Rahmen des „Giving For Good Month“, welchen die Muttergesellschaft InterContinental Hotels Group (IHG) ins Leben gerufen hat, beteiligte sich das Hotel an der Kö erneut mit zahlreichen Aktionen. Einen Monat lang engagierten sich alle Hotels des Konzerns auf der ganzen Welt für lokale, wohltätige Aktionen mit dem Ziel, einen Beitrag für die Menschen und die Umwelt in ihrer Umgebung sowie die Gesundheit der Mitarbeiter zu leisten.

Das Team des InterContinental Düsseldorf wählte verschiedene Organisationen aus, die es mit Aktionen im September unterstützte. Der Erlös kommt den jeweiligen Einrichtungen zugute. Der Crêpe-Verkauf beim „Budenfest“ des Kinderhilfezentrums an der Eulerstraße ist für das Team schon Tradition. Ebenfalls zum wiederholten Mal gehörte auch die Unterstützung des „gutenachtbus“, der eine Anlaufstelle für obdachlose Menschen ist, dazu. Dort wurde selbstgemachtes Chili con Carne verteilt. Außerdem ging eine Sammlung von Altkleidern an das Projekt „Rock & Rolli“ des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V.

Die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter kam auch nicht zu kurz: Bei einer gemeinsamen Fahrradtour wurde die Gegend erkundet und der Kreislauf in Schwung gebracht. Für eine weitere Aktionen zog es die InterContinental-Mannschaft wieder in die Natur: Die Apfelernte in der Biologischen Station Haus Bürgel im Düsseldorfer Süden bildete den herbstlichen Abschluss des Wohltätigkeitsmonats.

Die InterContinental Hotels Group spendet pro Helfer und Aktion vier US-Dollar an die SOS-Kinderdörfer. Aus einer Liste von Partnern der von IHG ins Leben gerufenen Charity-Organisation „True Hospitality for Good” wählte jedes teilnehmende Hotel selbst den Spendenzweck aus. 

„Unsere Mitarbeiter haben bei allen gemeinsamen Aktivitäten einen sehr guten Teamgeist bewiesen und waren sich schnell einig, dass unsere Spende erneut an Kinder in Not gehen soll. So können wir einen kleinen Beitrag zu ihrer Unterstützung leisten“, so Britta Kutz, General Manager des InterContinental Düsseldorf.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine plattformübergreifende Regulierung. Eine Booking-Vertreterin kontert deutlich.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.