InterContinental-Mitarbeiter engagieren sich für den guten Zweck in Düsseldorf

| Hotellerie Hotellerie

Im InterContinental Düsseldorf steht der September traditionell im Zeichen des guten Zwecks. Im Rahmen des „Giving For Good Month“, welchen die Muttergesellschaft InterContinental Hotels Group (IHG) ins Leben gerufen hat, beteiligte sich das Hotel an der Kö erneut mit zahlreichen Aktionen. Einen Monat lang engagierten sich alle Hotels des Konzerns auf der ganzen Welt für lokale, wohltätige Aktionen mit dem Ziel, einen Beitrag für die Menschen und die Umwelt in ihrer Umgebung sowie die Gesundheit der Mitarbeiter zu leisten.

Das Team des InterContinental Düsseldorf wählte verschiedene Organisationen aus, die es mit Aktionen im September unterstützte. Der Erlös kommt den jeweiligen Einrichtungen zugute. Der Crêpe-Verkauf beim „Budenfest“ des Kinderhilfezentrums an der Eulerstraße ist für das Team schon Tradition. Ebenfalls zum wiederholten Mal gehörte auch die Unterstützung des „gutenachtbus“, der eine Anlaufstelle für obdachlose Menschen ist, dazu. Dort wurde selbstgemachtes Chili con Carne verteilt. Außerdem ging eine Sammlung von Altkleidern an das Projekt „Rock & Rolli“ des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V.

Die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter kam auch nicht zu kurz: Bei einer gemeinsamen Fahrradtour wurde die Gegend erkundet und der Kreislauf in Schwung gebracht. Für eine weitere Aktionen zog es die InterContinental-Mannschaft wieder in die Natur: Die Apfelernte in der Biologischen Station Haus Bürgel im Düsseldorfer Süden bildete den herbstlichen Abschluss des Wohltätigkeitsmonats.

Die InterContinental Hotels Group spendet pro Helfer und Aktion vier US-Dollar an die SOS-Kinderdörfer. Aus einer Liste von Partnern der von IHG ins Leben gerufenen Charity-Organisation „True Hospitality for Good” wählte jedes teilnehmende Hotel selbst den Spendenzweck aus. 

„Unsere Mitarbeiter haben bei allen gemeinsamen Aktivitäten einen sehr guten Teamgeist bewiesen und waren sich schnell einig, dass unsere Spende erneut an Kinder in Not gehen soll. So können wir einen kleinen Beitrag zu ihrer Unterstützung leisten“, so Britta Kutz, General Manager des InterContinental Düsseldorf.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.