Irene Bakker und Haakon Herbst betreiben Design-Hotel auf Welterbe-Standort

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelfriends-Gruppe von Irene Bakker und Haakon betreibt ab Sommer 2019 ein Design-Hotel auf der dem Welterbe gehörenden Zeche Zollverein in Essen. Auf dem ehemaligen Materialsammelplatz der Gründerschachtanlage, in direkt Nachbarschaft zum Neubau der Folkwang Universität, entsteht ein Hotel mit 67 individuell gestalteten Zimmern. Die Eröffnung des dann sechsten Hotels der Friends-Gruppe ist für Juni 2019 geplant. Herbst und die Bauherren von Kölbl Kruse setzen mit dem Haus bewusst nicht auf Bergbau-Romantik. „Wir müssen es schaffen, dass das Hotel unabhängig vom Reiseanlass Gäste anzieht“ sagte Herbst der WAZ.

Die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets, Monument der Industriekultur und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt zu einem attraktiven Standort für Kultur und Freizeit, Bildung und Wirtschaft. Zollverein steht heute für eine identitätsstiftende Erinnerungskultur des Ruhrgebiets und gleichzeitig für zukunftsweisende Standortentwicklung. Rund 100 Hektar umfasst das Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein. Seit der Stilllegung der Zeche im Jahr 1986 und der Kokerei im Jahr 1993 wurden die Anlagen sukzessive saniert und für neue Nutzungen ertüchtigt. Mit rund 1,5 Millionen Gästen pro Jahr (2011–2017) ist das UNESCO-Welterbe Zollverein heute größte Touristenattraktion der Region. Neben der monumentalen Industriearchitektur von Fritz Schupp und Martin Kremmer sind es vor allem die musealen und kulturellen Angebote, die Besucher von nah und fern anziehen. Dazu zählen Führungen durch die original erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei im Denkmalpfad Zollverein, die Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen des Ruhr Museums, das Red Dot Design Museum und Kulturveranstaltungen wie die ExtraSchicht oder Konzerte. Freizeitmöglichkeiten und saisonale Highlights – z.B. der Zollverein Park, das Werksschwimmbad und die Zollverein Eisbahn – runden das Angebot ab.

Auch als Eventlocation hat sich Zollverein einen Namen gemacht, bereits mehrfach wurde das Welterbe als beste Eventlocation Deutschlands ausgezeichnet. Mehr als 40 Räume und Gebäude bieten Platz für ganz unterschiedliche Anlässe wie Kongresse, Tagungen, Firmenevents, Produktpräsentationen oder private Feiern. 2017 eröffnete die Grand Hall Zollverein in der ehemaligen Sauger- und Kompressorenhalle auf der Kokerei mit 4.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche und einer Kapazität von bis zu 2.500 Personen. Darüber hinaus entwickeln die Stiftung Zollverein und ihre Partner das Welterbe kontinuierlich zu einem innovativen Wirtschaftsstandort. Museen und künstlerische Ateliers nutzen die ehemaligen Betriebsgebäude ebenso wie rund 40 junge Kreativunternehmen.

In den kommenden Jahren liegt der immobilienwirtschaftliche Schwerpunkt auf den beiden Quartieren Kokerei und Schacht 1/2/8. Erste Meilensteine wurden bereits realisiert: So zogen beispielsweise in das vollständig sanierte Kammgebäude auf der Kokerei 2016 sechs neue Mieter ein. Im Herbst 2017 wurde der Neubau der Folkwang Universität der Künste für den Fachbereich Gestaltung auf dem ehemaligen Materiallagerplatz von Schacht 1/2/8 eröffnet. In unmittelbarer Nähe sollen 2018 die Arbeiten für einen Hotelneubau beginnen. 2017 wurde außerdem der Neubau des Verwaltungssitzes von RAG-Stiftung und RAG Aktiengesellschaft am südwestlichen Rand der Kokerei Zollverein fertiggestellt. Bereits 2012 hat die RAG-Tochter RAG Montan Immobilien GmbH ihren Sitz auf der Kokerei bezogen – die Initialzündung für den Ausbau des Geländes als nachhaltiger Unternehmensstandort. In der Planung befindet sich aktuell der EUREFCampus des Berliner Investors und Projektentwicklers Reinhard Müller – der ehemalige Gasometer der Kokerei Zollverein sowie angrenzende Anlagen und Flächen sollen dafür ab 2018 zu einem Gründerzentrum umgebaut werden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.