Jetzt „Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt*“ gewinnen

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Der Re-Start in der Tourismus-Branche hat begonnen und die Hotellerie kommt wieder in Gang. Der richtige Zeitpunkt, auch die eigene Karriere in Schwung zu bringen und Weichen zu stellen, um das nächste Karriere-Level zu erreichen. Mit der „Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt“ bietet Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone jetzt genau die richtige Möglichkeit dazu.

Unter dem Motto „Starte clever in den Sommer“ verlost Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone zusammen mit dem IST-Studieninstitut eine berufsbegleitende „Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt“.

Wichtige Fakten zur Fortbildung im Überblick:

Abschluss: IST-Diplom zum/zur Hotelbetriebswirt/-in

Studiendauer: 18 Monate

Zertifizierung: Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Ganz einfach gewinnen:

  1. Hotelcareer | Gastrojobs by Stepstone auf LinkedIn, Instagram oder Facebook folgen
  2. Dem Weiterbildungs-Beitrag einen Like geben
  3. In den Kommentaren verraten, wieso genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit der Karriere durch diese Weiterbildung durchzustarten

Teilnahmeschluss:

Teilnahmeschluss ist der 30.06.2021

Benachrichtigung des Gewinners:

Der Gewinner wird bis zum 15.07.2021 nach dem Zufallsprinzip ausgelost und von dem Team von Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone kontaktiert.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen:

https://www.hotelcareer.de/download/1/Teilnahmebedingungen_Gewinnspiel_StStHoGa_IST_06_21

Viel Erfolg wünscht das gesamte Team von Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone!

Inhaltliche Informationen zur „Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt“: (IST Trainingskatalog)

„In der „Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt“ erwerben die Teilnehmer umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse, beschäftigen sich intensiv mit Unternehmensführung und erhalten spezifisches Fachwissen für die Hotelbranche: 

  • Team- und Projektmanagement
  • Grundlagen des Hotelmanagements, Hotelorganisation, Hotelmarketing
  • Branchenrecht
  • Vertriebsstrategie und Operatives Sales Management, Sales Force in der Hotellerie
  • F&B-Management
  • Kundenbindung durch Dienstleistungsqualität
  • Bankettmanagement
  • Revenue Management

Sie erhalten mehr als ein Fernstudium: Flexibel wählbare Seminartermine an vier Standorten, ergänzende IST-Webinare, leicht verständliche Studienhefte und interessante Lehrvideos sowie individuelle Lernpausen ermöglichen es Ihnen, Beruf und Weiterbildung optimal zu vereinbaren. So können Sie sich berufsbegleitend und flexibel wichtiges Know-how für eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Hotellerie aneignen.

Zusätzliche Informationen zum Fernstudium Hotelbetriebswirt entnehmen Sie bitte dem Lehrplan oder der Studienbeschreibung.“

*Zugunsten besserer Lesbarkeit verwenden wir in unseren Texten bei allgemeinen Personen- oder Stellenbezeichnungen etc. stellvertretend für alle Geschlechter die männliche Form.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.