Jumeirah Beach Hotel frisch renoviert

| Hotellerie Hotellerie

Das Jumeirah Beach Hotel feiert nach fünfmonatiger Renovierung seine Wiedereröffnung. Das wellenförmige Wahrzeichen am Jumeirah Beach war vor 20 Jahren nicht nur das erste Hotel der Jumeirah Gruppe, sondern auch das erste Luxusresort am Strand der Wüstenmetropole Dubai.

Mehr als eine Million Gäste lockte das Hotel in den vergangenen 20 Jahren nach Dubai „1997 war das Jumeirah Beach Hotel ein Pionier im Bereich Luxusstrandresorts in Dubai. Für unsere loyalen, internationalen Gäste, die zu Freunden des Hotels wurden, und die Ortsansässigen ist das Resort eine geschätzte Urlaubsdestination“, so Jose Silva, CEO der Jumeirah Gruppe.

Nach der Renovierung erwartet die Gäste des Jumeirah Beach Hotels ein vertrautes jedoch auch neues und modernes Ambiente. Während schon die wellenartige Bauform von der Lage direkt am Persischen Golf inspiriert ist, spiegelt nun auch das Innere des Hotels seine maritime Umgebung wieder. Weiße, goldene und blaue Akzente, die an Segel, Sand und Meer erinnern, ziehen sich durch die neu gestalteten Zimmer, Suiten und öffentlichen Bereiche des Hotels. Die Lobby mit fantastischem Blick auf das Burj Al Arab Jumeirah ist nach der Renovierung heller und luftiger. Drei Kunstinstallationen an der Decke scheinen mit ihrer Darstellung der Unterwasserwelt und des Funkelns auf dem Meer die umliegende Natur ins Innere des Hotels zu bringen.

Die Kulinarik spielt nach wie vor eine große Rolle im Jumeirah Beach Hotel. Altbekannte und bei Stammgästen beliebte Restaurants wie D&A, La Parilla and Uptown Bar und Villa Beach werden auch nach der Restaurierung ihren Gästen Gaumenfreuden bereiten. Aber es eröffnen auch neue Restaurants. Im Herzen des Hotels lädt mit neun interaktiven Kochstationen zukünftig die Kitchen Connection Familien zum Frühstück, Mittagessen und Dinner ein und stellt sogar für jeden Gast individuelle Mahlzeiten her. In der neuen Pearl Lounge in der Lobby werden mit Blick auf den Persischen Golf Sandwiches, Tartes und der Nachmittagstee serviert.

Weiterhin groß geschrieben wird auch das Familienangebot im Jumeirah Beach Hotel. Der Familienpool liegt im Zentrum des Resorts und bietet nun eine noch größere Swim-up-Bar. Vom Unterwasserthema inspiriert wurde der Kids Club mit dreistöckigem Klettergerüst in Form eines Oktopusses umgestaltet. Und weiterhin haben alle Gäste unbegrenzten Zugang zum Wild Wadi Waterpark.

Todd Cilano, Senior Regional Vice President und General Manager des Hotels, sagt: „Worte können nicht beschreiben, wie beeindruckend das Jumeirah Beach Hotel aussieht. Für unsere wiederkehrenden Gäste ist es weiterhin ihr geliebtes Heim fern von Zuhause, aber es hat nun eine ganz neue Energie. Von den Strand Cabanas, dem Kids Club, den Restaurants, der Lobby bis hin zu den Zimmern und den besten Aussichten auf das Burj Al Arab, ist das Jumeirah Beach Hotel ein Juwel, das man kennenlernen muss. Ich freue mich sehr darauf, die Reaktion der Stammgäste auf die Ergebnisse unserer Arbeit und unserer Investitionen zu sehen und auch darauf eine neue Generation von Jumeirah Beach Hotel Fans zu begrüßen.“

Informationen zur Jumeirah Group:
Die Jumeirah Group, eine globale, auf Luxushotels spezialisierte Hotelkette, die zur Dubai Holding gehört, betreibt und verwaltet ein erstklassiges Portfolio von 15 luxuriösen Anlagen im Nahen Osten, darunter das Wahrzeichen Burj Al Arab, 5 Standorte in Europa, und 2 in Asien. Weitere 18 Luxusanlagen sind derzeit rund um den Globus in Indonesien, China, Oman, Malaysia und im Königreich Saudi-Arabien im Bau.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens im fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.