Jung-Concierge der Villa Kennedy erhält goldene Schlüssel der "Clefs d'Or Deutschland"

| Hotellerie Hotellerie

Villa Kennedys Jung-Concierge Philipp Schetter (27) hat für seine Leistungen die begehrten "Goldenen Schlüssel" verliehen bekommen. Somit hat die Villa Kennedy, ein Rocco Forte Hotel, ihr Musketier-Quartett wieder komplett und ist nunmehr wieder das einzige Hotel in Hessen mit vier Concierges - nebst der begehrten goldenen Insignien am Revers.

Holger Alexander Müller, Sektionsleiter Hessen der "Goldenen Schlüssel Deutschland e.V." und Timo Dreissigacker, stellvertretender Sektionsleiter Hessen (beide Villa Kennedy) überreichten Schetter in einer offiziellen Feierstunde „Die Goldenen Schlüssel“, die nun als doppelte Anstecknadel in Gold den Kragen seiner Uniform zieren.

"Diese Auszeichnung ist eine große Ehre", so der Siebenundzwanzigjährige überglücklich bei der Auszeichnung. "Ich arbeite in meinem Traumberuf – und seit Jahren daraufhin, in die Loge der „Goldenen Schlüssel“ aufgenommen zu werden. Dieser Tag ist für mich ein ganz besonderer und wird mir stets in Erinnerung bleiben.“

Der Beruf des Concierge ist von täglich wechselnden Aufforderungen, Abwechslung und manchmal auch Adrenalin begleitet. Steter Kontakt zu einem internationalen und zum Teil prominenten Publikum, unterschiedlichen Persönlichkeiten und faszinierenden Kulturen prägen den Alltag der Schlüssel-Tragenden. Kein Tag ist wie der andere: Die Besonderheit der jeweiligen Loge liegt darin, lokales Wissen zu teilen und Gästen authentische, bereichernde Erlebnisse zu offerieren. Ob ein Chauffeur-Transfer im Bentley ins Rheingau, Tischarrangements bei den Hot Spots der City oder der Eintritt in die angesagten Clubs der Stadt: Gemeinsam mit seinen Kollegen der Villa Kennedy erfüllt Philipp Schetter die Wünsche seiner Gäste. Seine ganz persönliche Empfehlung zur Winterzeit? „Das ist für mich ohne Frage das Herz der City: Frankfurts Römer nebst neuer Altstadt“. Kulinarische Genießer schickt er in sein Lieblings-Äpplewoi-Restaurant, „Daheim im Lorsbacher Thal“, im charmanten Stadtteil Sachsenhausen, nahe der Villa Kennedy.

Die Position der Concierges hat bei den Rocco Forte Hotels  weltweit eine einzigartige Stellung und trägt maßgeblich zum Erfolg der Luxusmarke bei. Die Rocco Forte Philosophie transportiert die Authentizität der jeweiligen Stadt, kombiniert mit erstklassigem Service für unterschiedlichstes Gäste-Klientel: vom viel-reisenden Businessgast bis hin zur Großfamilie oder des allein-reisenden Kultur-Gastes.

Neben Philipp Schetter wurden bereits vor vielen Jahren die Villa Kennedy Concierges Holger Alexander Müller, Dordije Duranovic und Timo Dreissigacker mit der anerkannten Auszeichnung geehrt. Insgesamt sind somit nun vier Goldene Schlüssel-Tragende mit über 60 Jahren Concierge-Erfahrung in der Villa Kennedy versammelt.

Über die „Goldenen Schlüssel“

Die „Goldenen Schlüssel“ sind der einzige Berufsverband der Hotelportiers in Deutschland und sind gleichzeitig Mitglied der Vereinigung U.I.C.H. (Union Internationale des Concierges d'Hote)l. Weltweit weist die Vereinigung 40 Mitgliedsverbände weltweit auf. "Service through Friendship", lautet das Credo des internationalen Verbands mit dem Ziel, die Pflege und Erweiterung der Serviceleistungen in der Grand Hotellerie für Hotelgäste weltweit kompetent aufrechtzuerhalten. Die Insignien am Revers stehen nicht nur für die Mitgliedschaft in dieser Organisation, sondern primär für kompetenten und diskreten Service in der Grand Hotellerie. In den Kreis der „Goldenen Schlüssel“ können Anwärter erst nach mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre als Concierge, als Bestätigung besonderer Kenntnisse sowie ihrer allgemeinen Leistungen gelangen. Zwei Goldene-Schlüssel-Tragende müssen den Bewerber als geeigneten Kandidaten empfehlen.

Über die Villa Kennedy

Die Rocco Forte Villa Kennedy ist das erste von drei Rocco Forte Hotels in Deutschland und liegt an der Frankfurter Kennedyallee am südlichen Ufer des Mains. Zentrum des Fünf-Sterne-Superior Hotels ist die Villa Speyer, die 1901 als Residenz einer Frankfurter Bankiersfamilie erbaut wurde und heute als wahre Oase in der pulsierenden Finanz-Metropole gilt. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.