Karl Schattmaier wird neuer Welcome-Chef

| Hotellerie Hotellerie

Der Gesellschafter der Welcome Hotelgruppe hat Karl Schattmaier zum Executive Chairman berufen. Schattmaier tritt die Position mit sofortiger Wirkung an. In seiner neuen Funktion wird er eng mit Christoph Scherk, CFO der Welcome Hotels, zusammenarbeiten.

„Insbesondere zum jetzigen Zeitpunkt der Unternehmensentwicklung sehe ich meiner neuen Aufgabe mit Spannung und Vorfreude entgegen“, so Branchenexperte Schattmaier. „Die Welcome Hotels sind eine prosperierende Hotelgruppe mit einzigartiger Positionierung und starkem Wachstumspotenzial im deutschen Hotelmarkt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team das bestehende Hotelportfolio zu optimieren und weiter auszubauen.“

Schattmaier, der bis zuletzt im Aufsichtsrat der Thomas Cook AG tätig war, blickt auf einen Jahrzehnte langen Erfahrungsschatz in der Branche zurück. So bündelte der erfahrene Manager bis zu seinem Austritt bei dem Reiseveranstalter im vergangenen Sommer als Managing Director die Hotelaktivitäten der Thomas Cook Hotels & Resorts und leitete zuvor zehn Jahre lang als CEO die Geschäfte der Steigenberger Hotels AG. Gewürdigt wurde sein Engagement in der Branche 2001 mit der Auszeichnung „Hotelier des Jahres“. „Wir freuen uns sehr, dass wir Karl Schattmaier für uns gewinnen konnten“, so Robin Boehringer, Vertreter des Gesellschafters der Welcome Hotels. „Wir sind überzeugt, dass das Unternehmen von seinem langjährigen Erfahrungsschatz profitieren wird – sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene.“

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.