Karrieretag: Hotelier Thomas Althoff steht Hotel-Azubis Rede und Antwort

| Hotellerie Hotellerie

Unter dem Motto „Wertvolle Karrieren – Grow with Althoff“ fand in den letzten Tagen der Karrieretag der Luxus-Hotelgruppe statt. Im Ameron Köln Regent Hotel bekamen 67 Auszubildende und duale Studenten einen Einblick in ihre Karrierechancen. Thomas H. Althoff, Elke Diefenbach-Althoff sowie alle Vice-Presidents und Direktoren der Häuser standen dem Nachwuchs zu diesem Thema Rede und Antwort.

„Der Mensch hat ein Recht auf Träume. Und manchmal hat er ein Recht darauf, diesen Träumen im Leben zu begegnen“, diese Vision wird von der familiengeführten Hotelgruppe in jeglicher Hinsicht gelebt. Auch in Bezug auf die Aus- und Weiterbildung wird dies deutlich. Thomas H. Althoff ist sich bewusst, dass die Arbeit in der Hotellerie viel Hingabe erfordert. Auch er selbst kennt die Herausforderungen in der Branche nur zu gut, da er in seinem ersten Hotel gleichzeitig alle Funktionen übernehmen musste – von der Putzkraft bis hin zur Direktion. „Gastgeber zu sein ist meine Berufung. Diese Leidenschaft für ein herausragendes Hotelerlebnis möchte ich an Sie weitergeben“, erklärte der Hotelier den Auszubildenden und Studenten. „Wertschätzung, Engagement, Qualität, Fairness und Stil sind die Kernelemente unserer Unternehmensphilosophie. Diese Werte leben wir nicht nur im Umgang mit unseren Gästen, sondern auch mit unseren Mitarbeitern.“

Nach dieser Begrüßung durch Thomas H. Althoff und Elke Diefenbach-Althoff ging es um die Visionen des Unternehmens. Den Teilnehmern wurde die Welt der Alhoff-Hotels nähergebracht, die aus den sechs Fünf-Sterne-Häusern der Althoff Hotel Collection und den sieben Ameron-Hotels der Vier-Sterne-Kategorie besteht. 2019 eröffnen zwei weitere Hotels der Brand, das Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa und das Ameron Frankfurt Neckarvillen Boutique. Im nächsten Jahr wird das Markenportfolio zudem mit dem lokal vernetzten Design-Konzept Urban Loft erweitert.
 

Bei einem „Walk & Talk“ konnten die interessierten Teilnehmer des Karrieretags Thomas H. Althoff und Elke Diefenbach-Althoff alles fragen, was sie schon immer wissen wollten. Bei einer Art „Speed-Dating“ bot sich den hauseigenen Nachwuchstalenten die Möglichkeit, mit den Hoteldirektoren den persönlichen Karriereweg bei den Althoff Hotels zu besprechen. Zu diesem Thema boten Katja Fauth, Director of Quality & Human Resources und Michael Lutz, Director of Operations Ameron Deutschland anschließend allgemeine Einblicke und Zukunftsperspektiven.

„Durch die kommenden Projekte steigt die Zahl unserer Mitarbeiter und damit auch der Auszubildenden und dualen Studenten stetig an“, so Katja Fauth. „Umso wichtiger ist es für uns, ein attraktives Arbeitsumfeld zu gestalten und durch die praxisbezogenen Schulungssysteme, Karriere-Coaching-Programme und die Althoff-Akademie wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten.“ Dieses Engagement zahlt sich aus: Ein Großteil der Absolventen jedes Abschlussjahrgangs bleibt der Althoff Gruppe nach ihrer Ausbildung Unternehmen treu.

Alle Informationen zu den Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten bei den Althoff Hotels sind abrufbar unter www.althoffhotels.com/de/karriere.

Über die Althoff Hotels
eit über 30 Jahren stehen die Althoff Hotels – gegründet und auch heute geführt von Thomas H. Althoff – für herausragende Kulinarik, Gastlichkeit und stilvolles Design, kombiniert mit Serviceleistungen höchster Qualität. Die Gruppe mit Firmensitz in Köln versteht sich als „Hoteliers Company“ und betreibt aktuell zwei Marken. Die Althoff Hotel Collection mit sechs Luxushotels in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Sowie die AMERON Hotels mit sieben Vier-Sterne-Hotels in Deutschland und der Schweiz. Drei neue AMERON Häuser werden bis 2020 in Neuschwanstein, Frankfurt und München eröffnen. Im Jahr 2020 wächst das Althoff Portfolio zudem um die „Affordable Design“-Marke URBAN LOFT mit dem ersten Standort auf einem ehemaligen Brauereigelände in der Kölner Innenstadt. Weitere Informationen unter www.althoffhotels.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.