Kempinski Hotel Frankfurt setzt im Kampf gegen Corona auf neue Technologien

| Hotellerie Hotellerie

Das Kempinski Hotel Frankfurt setzt zwei Technologien ein, die Schutz vor einer Corona-Infektion bieten sollen. Zum einen nutzt es dafür die Methode, Oberflächen mittels UV-C-Strahlen zu desinfizieren, zum anderen kommt eine antimikrobielle Beschichtung zum Einsatz, die desinfizierte Bereiche frei von Bakterien und Viren hält.

„Unser Eigentümer und das Kempinski-Frankfurt-Management sind sich einig darüber, dass Luxus in diesen Zeiten eine neue Bedeutung hat: Fünf-Sterne-Hotels müssen vor allem in den Gesundheitsschutz ihrer Gäste und Mitarbeitenden investieren. Wir sind sehr stolz darauf, diesem Anspruch in vollem Umfang genügen zu können“, erläutert Hoteldirektorin Karina Ansos. Im Kampf gegen SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Erkrankung COVID-19 arbeitet das Kempinski Hotel Frankfurt mit dem französischen Unternehmen BIO-UV Group und der britischen Firma Vitec Microgenix LTD zusammen.

Damit Gäste und die Mitarbeitenden des Hotels in Zukunft in ihren Zimmern und Suiten und allen öffentlichen Bereichen vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt sind, hat der Eigentümer des Hotels, neben der Glasfaserverkabelung in allen Bereichen für Hybrid-Veranstaltungen, auch in Hygiene- und Schutztechnologien investiert. Das Gesamtvolumen für die Schutzmaßnahmen liegt im fünfstelligen Bereich.

„Bereits seit Beginn der Pandemie Mitte März 2020 waren wir mit verschiedenen Herstellern im Gespräch und haben uns schließlich für BIO-UV Group und Vitec Microgenix LTD entschieden“, berichtet Karina Ansos. Ausschlaggebend dafür war auch die Testphase der Geräte in den Zimmern. Ansos: „Im Herbst haben wir damit angefangen, zunächst sechs Zimmer zu testen. Diese vermieteten wir an Gäste und wöchentlich wurden Abstriche an ein unabhängiges Labor nach England geschickt. Die Resultate haben uns letztlich davon überzeugt, mit beiden Unternehmen zusammenzuarbeiten.“

Zur Desinfektion der Räumlichkeiten arbeitet das Kempinski Hotel Frankfurt mit einem Gerät namens BIO Scan 3D, das die BIO-UV Group vor wenigen Monaten auf den Markt gebracht hat. Es eliminiert laut Hersteller 99,99 Prozent aller Bakterien und Viren, einschließlich SARS-CoV-2. Das Gerät sendet über acht lange Röhren kurzwelliges ultraviolettes Licht aus, UV-C-Strahlen, die seit Jahrzehnten erfolgreich zum Abtöten von Keimen eingesetzt werden. Im Kempinski Hotel Frankfurt werden alle Gästezimmer, Korridore, Tagungs- und Büroräume, Ballsäle, Restaurants, der Wellness-Bereich und das Fitnessstudio mit der UV-C-Technologie desinfiziert.

„Die penible Desinfektion mit UV-C-Strahlung ist aber nur ein Aspekt unserer neuen Hygienemaßnahmen“, erklärt Karina Ansos. „Wir gehen noch einen Schritt weiter, um sicherzustellen, dass alle desinfizierten Bereiche frei von Bakterien, Keimen und Viren bleiben. Dafür bringen wir auf allen Oberflächen eine antimikrobielle Nano-Beschichtung auf.“ Diese stammt von der britischen Vitec Microgenix LTD, die sich seit 15 Jahren auf die Entwicklung dieser patentierten Technologie konzentriert und die in verschiedenen Bereichen, wie Krankenhauswäsche, Schutzanzüge, Uniformen, Militär und Fertigungsindustrie angewandt wird.

„Es schützt vor jeglicher Infektion mit SARS-CoV-2 oder anderen Viren und Bakterien. Landen diese auf der desinfizierten Oberfläche, werden sie sofort eliminiert“, erläutert Scott Perkins, CEO der Vitec Microgenix. Um nahtlos und effizient zu bleiben, muss die antimikrobielle Behandlung mindestens einmal im Jahr wiederholt werden. Karina Ansos beabsichtigt jedoch, sie alle drei bis sechs Monate anzuwenden. Sie betont, dass sie diese besonderen Hygienemaßnahmen auch nach der Pandemie umsetzen wird. „Jeder Gast erwartet beim Einchecken ein sauberes Hotelzimmer, aber in Zeiten der Pandemie und danach erwarten die meisten mehr als die normalen Reinigungsprozesse. Die Messlatte höher zu legen und in Hygiene und Schutzmaßnahmen auf höchstem Niveau zu investieren, hat für uns oberste Priorität.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.