Koncept Hotels sparen Wasser und spenden an die Neven Subotic Stiftung

| Hotellerie Hotellerie

Seit dem 1. November 2019 betreiben die Koncept Hotels das Siegburger Traditionshotel Herting am Europaplatz. Wie in den Koncept Hotels in Köln, Wien und Bern setzt auch das Siegburger Haus ein Thema in den Fokus, das sowohl einen lokalen wie auch einen gesellschaftlichen Bezug hat. Für das Koncept Hotel H2O hat sich das junge Hotelunternehmen aus Köln die Expertise der Neven Subotic Stiftung ins Haus geholt, um in Siegburg auf die Bedeutung der Ressource Wasser aufmerksam zu machen.

Aufruf zum achtsamen Umgang mit Wasser

Konzeptuell greift das neue Koncept Hotel H2O Naheliegendes auf, meint Stefan Matthiessen, Markenverantwortlicher des Hotelunternehmens: „Siegburg ist historisch und wirtschaftlich geprägt von seinen vielen Gewässern. Da der Umgang mit dieser Ressource einen wichtigen Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie darstellt, stellen wir das Thema Wasser in den Fokus.“

Mit der Neven Subotic Stiftung holen sich die Koncept Hotels Expertenwissen ins Haus: Die Dortmunder Stiftung um Gründer und Fußballprofi Neven Subotic (ehemals Borussia Dortmund, aktuell Union Berlin) setzt sich mit dem Bau von Brunnen und Sanitäranlagen in Äthiopien dafür ein, dass jeden Tag mehr Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können. Mithilfe von Spendengeldern werden sogenannte WASH-Projekte (Wasser, Sanitäranlagen, Hygiene) umgesetzt. Dabei werden 100 % der Spendengelder von der Stiftung direkt und in voller Höhe für die Projektarbeit eingesetzt. Alle entstehenden Verwaltungskosten trägt Neven Subotic persönlich.

Positive Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Ziel der Initiative und des Konzepts ist es, Bewusstsein für die limitierte Ressource Wasser zu erzeugen und Gäste auf positive Weise zum effizienten und sparsamen Umgang mit Wasser zu motivieren. „Neben wissenswerter Information, die wir häppchenweise im gesamten Haus platzieren, sollen unsere Gäste auch selbst erleben, wie viel Wasser sie während ihres Aufenthalts verbrauchen,“ erläutert Stefan Matthiessen. Ein zweiter wichtiger Aspekt ist das Fundraising, das Koncept Hotels für die Ziele der Neven Subotic Stiftung im Haus vornimmt.

Stefan Matthiessen: „Uns war wichtig, dass wir die Stiftung mit mehreren Möglichkeiten an den Erlösen des Hotelbetriebs beteiligen, um direkt ihre Projekte in Äthiopien unterstützen zu können.“ So werden die Koncept Hotels beispielsweise jedes Mal drei Euro an die Stiftung spenden, wenn sich Gäste entscheiden auf die Zimmerreinigung zu verzichten. Auch wird es eine eigene Zimmerkategorie geben, in der automatisch zehn Euro pro Übernachtung gespendet werden.   

Auftakt bei Charity-Aktion

Den Startschuss der Initiative markiert die Charity-Aktion der Koncept Hotels während der Adventszeit. Vor dem Siegburger Haus betreibt das Kölner Start-up noch bis zum 22. Dezember den Glühweinstand „HERTINGS Winterzauber“. In den ersten drei Wochen spendet das Koncept Hotel H2O jeden fünften Glühwein an drei Siegburger Stiftungen. In der letzten Woche fließen die Spenden an die Neven Subotic Stiftung. "Die konsequent nachhaltige Strategie des Koncept Hotels in Siegburg hat uns davon überzeugt, zukünftig gemeinsam einen wirkungsvollen Beitrag zu leisten, um für mehr globale Gerechtigkeit zu sorgen. Wir freuen uns sehr über das Engagement und haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, innerhalb des kommenden Jahres gemeinsam mit hoffentlich vielen überzeugten Hotelgästen ein gesamtes Brunnenprojekt in Höhe von rund 10.000 Euro finanzieren zu können,“ erklärt David Höltgen, Marketingverantwortlicher der Neven Subotic Stiftung. Höltgen weiter: "So würden wir zusammen rund 400 Menschen in der Tigray-Region Äthiopiens einen dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser sichern."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.